NLWKN Niedersachen klar Logo

Neufassung der wasserrechtlichen Bewilligungen für das Nordharzverbundsystem

Antrag der Harzwasserwerke GmbH auf Erteilung der wasserrechtlichen Bewilligungen für das Nordharzverbundsystem ( neue Betriebspläne)


Die Harzwasserwerke GmbH hatte die Neufassung der wasserrechtlichen Bewilligungen für das Nordharzverbundsystem beantragt, da diese zum 31.12.2017 ausgelaufen sind.

Es wurde beantragt, die drei Talsperren einschließlich der genannten Anlagen weiter zu betreiben und den Betrieb aufgrund neuester Daten und Erkenntnisse zu optimieren (neue Betriebspläne). Der Verbund aus den Talsperren an Oker, Grane und Innerste sowie den Beileitungsystemen Oker-Grane-Stollen, Innerste-Druckrohrleitung und den Ableitungen Dammgraben, Schalker Graben und Gose kann damit weiterhin seine wichtige Funktion in der Trinkwasserversorgung sowie für den Hochwasserschutz erfüllen. Zudem soll der Talsperrenbetrieb insgesamt ökologischer ausgerichtet werden.

Mit der Entscheidung vom 22.11.2017 wurden diese wasserrechtlichen Bewilligungen für die Dauer von 30 Jahren neu erteilt. Den Text der Entscheidung finden Sie in der nebenstehende Informationsspalte.

Antragsschreiben und Erläuterungsbericht

(nicht vollständig barrierefrei)

Berichte zum Hochwasserschutz und Anlagensicherheit

(nicht vollständig barrierefrei)

Berichte zur FFH-Verträglichkeit

(nicht vollständig barrierefrei)

Ökologie, Gewässergüte, Wasserkraft, Fischschutz

(nicht vollständig barrierefrei)

Planung Goseableitung

(nicht vollständig barrierefrei)

Pläne

(nicht vollständig barrierefrei)

Blick auf die Innerstetalsperre   Bildrechte: Jonas Ginter - Harzwasserwerke GmbH

Blick auf die Innerstetalsperre

  Bewilligungen Nordharzverbundsystem

  Musterfall Papiererklärung

  Informationsblatt FinDrive-NI - Digitaler Datenaustausch im Rahmen von Außenprüfungen

  Informationen zur Frage der Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken

  Infoblatt ELSTER zur Unternehmensgründung

  Information für Unternehmen der Bargeldbranche, die ein Kassensystem einsetzen

  Umsatzsteuer für Neugründer

  Information für Unternehmen, die ein Kassensystem einsetzen - Gewährung einer antragslosen, stillschweigenden Fristverlängerung

  Steuerfreie Einnahmen aus ehrenamtlicher Tätigkeit; Anwendungsschreiben zu § 3 Nr. 26a und 26b EStG

  Unternehmen gegründet. Und jetzt?

  Information für Unternehmen des Taxi-und Mietwagengewerbes Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung (Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten)

  Informationen zur Belegausgabepflicht ("Bonpflicht")

  Vollmacht für beschränkt einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer

  Ergänzungsblatt „Außerordentliche Holznutzungen“ zur Anlage L 2017

  Ausfüllhilfe für den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung - Gründung eines Vereins oder einer anderen Körperschaft des privaten Rechts

  Nds. Ausfüllhilfe zum Fragebogen zur steuerl. Erfassung Gründung einer Körperschaft nach ausländischem Recht

  Nds. Ausfüllhilfe zum Fragebogen zur steuerl. Erfassung Gründung einer Kapitalgesellschaft/Genossenschaft

  Ausfüllhilfe zum Fragebogen zur steuerlichen Erfassung/Gründung einer Personengesellschaft/-gemeinschaft

  Ausfüllhilfe zum Fragebogen zur steuerlichen Erfassung/Aufnahme einer ... Tätigkeit, Beteiligung Personengesellschaft

  Lohnsteuer 2018 - Kleiner Ratgeber für Lohnsteuerzahler

  Fragebogen zur Freistellung vom Steuerabzug bei Bauleistungen nach § 48b Abs. 1 S. 1 EStG (polnisch/deutsch)

Artikel-Informationen

erstellt am:
10.06.2016
zuletzt aktualisiert am:
04.12.2020

Ansprechpartner/in:
Dorothea Klein

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln