Informationsdienst Gewässerkunde/Flussgebietsmanagement
Die Gewässerkunde beschäftigt sich mit dem Zustand der Fließgewässer, der Seen, der Übergangs- und Küstengewässer und des Grundwassers. Die Aufgaben des Gewässerkundlichen Landesdienstes im NLWKN sind u. a., Daten über Menge und Qualität der Gewässer in Niedersachsen zu ermitteln, zu bewerten, zu dokumentieren und zu veröffentlichen. Dabei ist aus europäischer Sicht der Gewässerbewirtschaftung in Flussgebieten ein besonderes Augenmerk zu schenken. Niedersachsen ist anteilig für die Flussgebiete Elbe, Weser, Ems und Rhein zuständig.
Wasserrahmenrichtlinie, Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie, Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie – viel tut sich um die Gewässer in Niedersachsen. Doch was verbirgt sich im Einzelnen hinter diesen Richtlinien? Welche Schritte zur Umsetzung werden unternommen? Aus diesen Themenbereichen und weiteren Arbeitsfeldern der Gewässerkunde und des Flussgebietsmanagements möchten wir Sie aktuell und kompakt informieren. Der Informationsdienst Gewässerkunde/Flussgebietsmanagement erscheint ein bis zwei Mal jährlich und ergänzt die bestehenden, vom NLWKN veröffentlichten Schriftenreihen.
Die Veröffentlichungen des Informationsdienstes Gewässerkunde/Flussgebietsmanagement können Sie im unteren Teil dieser Internetseite herunterladen. In Papierform können Sie die Ausgaben des Informationsdienstes Gewässerkunde/Flussgebietsmanagement über den Webshop des NLWKN bestellen.
Ausgaben, die Sie nicht im Webshop finden, sind bereits vergriffen.
(Die PDF sind nicht vollständig barrierefrei)
2025
2021
2019
- Band 2/2019: Der Klimawandel und seine Folgen für die Wasserwirtschaft im niedersächsischen Binnenland - Erkenntnisse aus dem Projekt KliBiW (im Bereich Niedrigwasser) - Download (PDF, 1,08 MB)
- Band 1/2019: Gewässerallianz Niedersachsen - Ein Kooperationsprojekt zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, Rückblick auf die Pilotphase 2015-2018 - Download (PDF, 7,49 MB)
2018
2017
2016
- Band 2/2016: Ergebnisse aus dem AGRUM-Niedersachsen-Projekt - Download (PDF, 1,24 MB)
- Band 1/2016: Ergebnisse und Aspekte zur Belastung der niedersächsischen Oberflächengewässer mit Schadstoffen – Stand der Umsetzung der EU-Richtlinien WRRL, HWRM-RL und MSRL - Download (PDF, 0,68 MB)
2015
2014
2013
- Band 2/2013: Online-Umfrage zum Thema Hochwasser in Niedersachsen - Hochwasserrisiken bewältigen - Die Landesdatenbank ... - Download (PDF, 2,04 MB)
- Band 1/2013: Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie - Pegelstände und Hochwasserinformationen online - Schadstoffe in Oberflächengewässern ... - Download (PDF, 0,62 MB)
2012
- Band 2/2012: Umsetzung der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie - Havarie an Biogasanlage und Güllebehälter - Förderrichtlinie Kleinmaßnahmen ... - Download (PDF, 0,39 MB)
- Band 1/2012: Fließgewässerentwicklung und Grundwasserschutz - Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie ... - Download (PDF, 11,76 MB)
Informationsdienst
Artikel-Informationen
erstellt am:
23.07.2012
zuletzt aktualisiert am:
10.03.2025
Ansprechpartner/in:
Andreas Persy
Kompetenzzentrum WRRL
Adolph-Kolping-Straße 6
21337 Lüneburg
Tel: +49 (0)4131/2209-177