Landguth Heimtiernahrung GmbH
Wasserrechtliches Erlaubnisverfahren
Die beantragte Gewässerbenutzung wird von der Firma Landguth Heimtiernahrung GmbH mit dem Ausbau ihrer Produktionskapazitäten zur Herstellung von Futtermittelkonserven und dem dadurch ansteigenden Abwasseranfall begründet. Da die bislang für die Abwasserbeseitigung benutzte kommunale Kläranlage Riepe keine zusätzlichen Abwasserbelastungen aufnehmen kann, plant die Firma Landguth Heimtiernahrung GmbH den Neubau und Betrieb einer eigenständigen Abwasserbehandlungsanlage im Gewerbegebiet Riepe-Leegmoor, die nicht Gegenstand dieses Erlaubnisverfahrens ist. Von dort soll das gereinigte Abwasser künftig über eine rd. 4,6 km lange Druckrohrleitung direkt in den Ems-Jade-Kanal eingeleitet werden.
Mit der beantragten Einleitung soll nach Angaben der Antragstellerin unmittelbar nach Abschluss der Errichtungsarbeiten für die eigenständige Betriebskläranlage im 3. oder 4. Quartal 2026 begonnen werden.
Das beantragte Erlaubnisverfahren wird mit Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt. Weitere Einzelheiten und Hinweise zu dem Vorhaben und der Öffentlichkeitsbeteiligung sind der öffentlichen Bekanntmachung vom 16.04.2025 zu entnehmen. Die Bekanntmachung finden Sie rechts in der Infospalte.
Einwendungen gegen das o. g. Vorhaben konnten vom 24.04. bis 23.06.2025 erhoben werden. Während der vorgenannten Frist sind keine Einwendungen eingegangen, die nach Einschätzung der Erlaubnisbehörde einer Erörterung bedürfen. Gemäß § 4 Abs. 1 Satz 1 IZÜV i. V. m. § 16 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 der Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (9. BImSchV) findet der ursprünglich für den 16.07.2025 im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Ihlow anberaumte Erörterungstermin daher nicht statt.
Die öffentliche Bekanntmachung der Entscheidung über den Wegfall des Erörterungstermins finden Sie ebenfalls rechts in der Infospalte.
Landguth Heimtiernahrung GmbH
Öffentliche Bekanntmachung vom 16.04.2025
(PDF, 0,17 MB)
Öffentliche Bekanntmachung - Wegfall des Erörterungstermins
(PDF, 0,08 MB)