Jahresbericht 2021/2022 erschienen
Der Jahresbericht 2021/2022 des NLWKN ermöglicht Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere aktuellen Themen und Vorhaben. Er beinhaltet dabei zahlreiche interessante Artikel zu Einzelprojekten und Vorhaben aus Wasserwirtschaft und Naturschutz. mehr
Insektenvielfalt in Niedersachsen
Insekten sind die heimlichen Herrscher der Tierwelt. Sie bilden die artenreichste Gruppe an Organismen und kommen in nahezu allen Lebensräumen vor. Viele Insektenarten in Niedersachsen sind inzwischen bedroht. Wir alle können aktiv dazu beitragen, unser Lebensumfeld insektenfreundlich zu gestalten. mehr
Neue Veröffentlichung zu FFH-Lebensraumtypen in Niedersachsen
Die Lebensraumtypen nach der FFH-Richtlinie sind wesentlicher Bestandteil des europaweiten Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“. Im nun erschienenen ersten Teil werden die 13 Wald-Lebensraumtypen in Wort und Bild vorgestellt. mehr
Der Niedersächsische Weg - Umsetzung im NLWKN
Das Aufgabenspektrum reicht von der Erfassung gesetzlich geschützter Biotoptypen über die Erarbeitung von Roten Listen, konzeptionelle Arbeiten wie das Wiesenvogelschutzprogramm, die Umsetzung von Maßnahmen auf Landesnaturschutzflächen bis zur Überprüfung der Wirksamkeit der Gewässerrandstreifen. mehr
Aktualisierte WRRL Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme für den Gewässerschutz
Die niedersächsischen Beiträge zu den Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen für die Flussgebiete Elbe, Weser, Ems und Rhein wurden aktualisiert und bilden die Grundlage für den dritten Bewirtschaftungszyklus der EG-Wasserrahmenrichtlinie. Hier erhalten Sie nähere Informationen. mehr
Die Forschungsstelle Küste (FSK) im NLWKN
Die Forschungsstelle Küste gehört seit 2005 als Teil der Betriebsstelle Norden zum NLWKN. Ihr Aufgabengebiet umfasst den Bereich der ostfriesischen Inseln und der Festlandsküste einschließlich der Ästuare Ems, Weser und Elbe. In ihr arbeiten vier leistungsstarke Aufgabenbereiche. mehr
Niedersächsischer Weg: Ab sofort Meldung trockenfallender Gewässer möglich
Nach §58 Abs. 1 Satz 2 NWG (in der ab 1. Januar 2021 geltenden Fassung) ist der NLWKN für die Führung eines Verzeichnisses für Gewässer zuständig, die regelmäßig weniger als sechs Monate im Jahr wasserführend sind. Hier erfahren Sie mehr über die Möglichkeit der Meldung. mehr
Online-Konsultation im Planfeststellungsverfahren für den Lückenschluss zwischen dem Sudedeich und dem rechten Krainkedeich einschl. Höherlegung der Kreisstraße 55 in der Gemarkung Preten (sog. Südvariante)
Die Online-Konsultation im Planfeststellungsverfahren für den Lückenschluss zwischen dem Sudedeich und dem rechten Krainkedeich einschl. Höherlegung der Kreisstraße 55 in der Gemarkung Preten (sog. Südvariante) findet vom 19.01.2022 bis zum 09.02.2022 statt. mehr
Unsere wichtigsten Dienstleistungen auf einen Blick!
- Sturmflutwarnungen & Wasserstandsvorhersagen
- Aktuelle Hochwasserinformationen
- Überschwemmungsgebiete in Niedersachsen
- Radonberatungsstelle für Niedersachsen
- Die FFH-Gebiete Niedersachsens
- Das Wolfsbüro im NLWKN
- Informationen für Wassersportfreunde
- Tierbestandsmeldungen für besonders geschützte Wirbeltiere
- Arbeit und Ausbildung im NLWKN
- Downloads & Veröffentlichungen