Hochwasseranlage in Vietze feierlich eingeweiht
Der Hochwasserschutz für die Anwohnerinnen und Anwohner in Vietze im Landkreis Lüchow-Dannenberg ist für die Zukunft gerüstet: Die Gemeinde Höhbeck hat gemeinsam mit dem NLWKN den zweiten Abschnitt einer neuen Hochwasseranlage errichtet. Am Freitag (1.12) wurde die Anlage feierlich eingeweiht. mehr
Kalender "Natura 2000-Gebiete in Niedersachsen"
Der jahresunabhängige Kalender im Format 45 x 54,5 cm zeigt 12 Motive aus Natura 2000-Gebieten in Niedersachsen. Eine Übersichtsseite gibt weitere Informationen zu den einzelnen Gebieten. mehr
Dem wertvollen Klei auf der Spur: Kleierkundungsbohrungen
Vor dem Hintergrund des Klimawandels werden derzeit an verschiedenen Küstenabschnitten in Niedersachsen Bohrungen durchgeführt, um die vorhandene Kleimächtigkeit und künftige Kleibedarfe der schützenden Deiche besser beurteilen zu können. mehr
Beteiligungsverfahren zum Management von invasiven Arten
Seit 2015 gilt eine EU-Verordnung zur Prävention und zum Management invasiver Arten. Das öffentliche Beteiligungsverfahren zu den Managementmaßnahmen für zwei weitere, weit verbreitete Arten läuft jetzt an. Die Unterlagen sind seit dem 09. Oktober 2023 im Internet verfügbar. mehr
Praktischer Naturschutz trifft auf Umweltbildung: Kinder helfen beim Schutz der Zauneidechse
Der NLWKN hat Schülerinnen und Schüler der Grundschule Elze zum Waldrand in der Nähe des Wasserwerks Elze-Berkhof eingeladen. Dort konnten sie bei Pflegearbeiten, einer sogenannten Entkusselung, tatkräftig mithelfen. Dieser Einsatz kommt den dort lebenden Zauneidechsen zugute. mehr
Gefördert und gefordert: Per Stipendium direkt vom Studium zum NLWKN
Robert Aden bekam während seines Studiums zum Bauingenieur ein Stipendium beim NLWKN und sicherte sich dadurch gleich mehrere Vorteile: Während seines Studiums wird er vom NLWKN nicht nur finanziell und fachlich gefördert, einen Arbeitsvertrag im Landesbetrieb hat er ebenfalls schon in der Tasche. mehr
Duale Studium an der „hochschule 21“ im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
Der NLWKN vergibt zum Wintersemester 2024/2025 Praxisplätze im Rahmen eines dualen Studiums an der „hochschule 21“ im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen DUAL. mehr
Neue Rote Liste der Süßwasserfische Niedersachsens veröffentlicht
Die Fischfauna der niedersächsischen Binnengewässer ist gefährdet, die Hälfte aller Arten steht inzwischen auf der neuen Roten Liste. Notwendige Maßnahmen sind v. a. die Sicherung und Entwicklung ihrer Lebensräume, insbesondere in den Ästuaren von Elbe, Weser und Ems. mehr
Tagesaktuelle Grundwasserstände in Niedersachsen
Das Informationsportal Grundwasserstandonline ermöglicht eine tagesaktuelle Einschätzung der Situation an 161 ausgewählten Messstellen in verschiedenen Regionen Niedersachsens. Die Wasserstandsdaten machen die natürliche, witterungs- und klimatischbedingte Grundwasserstandsentwicklung sichtbar. mehr
Neuzugang im NLWKN: Martin Gottwald leitet Bereich Wasserwirtschaft und Strahlenschutz
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) stellt die Führung in seinem personalstärksten Aufgabenfeld neu auf. Martin Gottwald (45) leitet ab sofort den Geschäftsbereich Wasserwirtschaft und Strahlenschutz. mehr
Aktualisierte WRRL Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme für den Gewässerschutz
Die niedersächsischen Beiträge zu den Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen für die Flussgebiete Elbe, Weser, Ems und Rhein wurden aktualisiert und bilden die Grundlage für den dritten Bewirtschaftungszyklus der EG-Wasserrahmenrichtlinie. Hier erhalten Sie nähere Informationen. mehr
Unsere wichtigsten Dienstleistungen auf einen Blick!
- Sturmflutwarnungen & Wasserstandsvorhersagen
- Aktuelle Hochwasserinformationen
- Überschwemmungsgebiete in Niedersachsen
- Radonberatungsstelle für Niedersachsen
- Natura 2000 / FFH- und EU-Vogelschutzgebiete in Niedersachsen
- Insektenvielfalt in Niedersachsen
- Das Wolfsbüro im NLWKN
- Tierbestandsmeldungen für gehaltene, besonders geschützte Wirbeltiere
- Informationen für Wassersportfreunde
- Arbeit und Ausbildung im NLWKN
- Downloads & Veröffentlichungen