Norddeutsches Monitoring Asiatische Hornisse / Nächste Imker-Monitoringtage: 23.05.-05.06.22
Die Ausbreitung der invasiven gebietsfremden Asiatischen Hornisse in Norddeutschland soll vorsorglich genau beobachtet und möglichst verhindert werden. Imkerinnen und Imker, Wespen-/Hornissen-Beraterinnen und -berater sowie alle Interessierten sind zur Mitarbeit aufgerufen. mehr
Insektenvielfalt in Niedersachsen
Insekten sind die heimlichen Herrscher der Tierwelt. Sie bilden die artenreichste Gruppe an Organismen und kommen in nahezu allen Lebensräumen vor. Viele Insektenarten in Niedersachsen sind inzwischen bedroht. Wir alle können aktiv dazu beitragen, unser Lebensumfeld insektenfreundlich zu gestalten. mehr
Schutzgebiete des Naturschutzes in Niedersachsen: Aktuelle Zahlen, Trends, Statistik
Wie viele Naturschutzgebiete gibt es in Niedersachsen? Wie hat sich die Fläche in den letzten 40 Jahren entwickelt? Welches ist das größte Landschaftsschutzgebiet? Welche Schutzgebiete wurden zur Umsetzung von Natura 2000 ausgewiesen? Aktuelle Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es hier. mehr
Der Niedersächsische Weg - Umsetzung im NLWKN
Das Aufgabenspektrum reicht von der Erfassung gesetzlich geschützter Biotoptypen über die Erarbeitung von Roten Listen, konzeptionelle Arbeiten wie das Wiesenvogelschutzprogramm, die Umsetzung von Maßnahmen auf Landesnaturschutzflächen bis zur Überprüfung der Wirksamkeit der Gewässerrandstreifen. mehr
Aktualisierte WRRL Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme für den Gewässerschutz
Die niedersächsischen Beiträge zu den Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen für die Flussgebiete Elbe, Weser, Ems und Rhein wurden aktualisiert und bilden die Grundlage für den dritten Bewirtschaftungszyklus der EG-Wasserrahmenrichtlinie. Hier erhalten Sie nähere Informationen. mehr
Sonderbericht zur Grundwasserstandsentwicklung 2020 erschienen: Die Trockenjahre 2018 und 2019 wirkten 2020 nach
Wie veränderten sich nach mehreren Trockenjahren in Folge in 2020 die Grundwasserstände in Niedersachsen? Die jetzt erschienene Sonderausgabe des Grundwasserberichts gibt Auskunft. Dazu wurden die Daten von insgesamt 1692 Grundwassermessstellen des NLWKN in ganz Niedersachsen ausgewertet. mehr
Die Forschungsstelle Küste (FSK) im NLWKN
Die Forschungsstelle Küste gehört seit 2005 als Teil der Betriebsstelle Norden zum NLWKN. Ihr Aufgabengebiet umfasst den Bereich der ostfriesischen Inseln und der Festlandsküste einschließlich der Ästuare Ems, Weser und Elbe. In ihr arbeiten vier leistungsstarke Aufgabenbereiche. mehr
Niedersächsischer Weg: Ab sofort Meldung trockenfallender Gewässer möglich
Nach §58 Abs. 1 Satz 2 NWG (in der ab 1. Januar 2021 geltenden Fassung) ist der NLWKN für die Führung eines Verzeichnisses für Gewässer zuständig, die regelmäßig weniger als sechs Monate im Jahr wasserführend sind. Hier erfahren Sie mehr über die Möglichkeit der Meldung. mehr
Erhöhung und Grundinstandsetzung des Ilmenau-Sperrwerks 2020-2023
Nach fast 50 Betriebsjahren mit rund 100 Schließvorgängen pro Jahr wird das 1973 fertiggestellte Ilmenausperrwerk gegenwärtig umfassend instandgesetzt und an die gestiegenen Anforderungen des Küstenschutzes angepasst. mehr
Online-Konsultation im Planfeststellungsverfahren für den Lückenschluss zwischen dem Sudedeich und dem rechten Krainkedeich einschl. Höherlegung der Kreisstraße 55 in der Gemarkung Preten (sog. Südvariante)
Die Online-Konsultation im Planfeststellungsverfahren für den Lückenschluss zwischen dem Sudedeich und dem rechten Krainkedeich einschl. Höherlegung der Kreisstraße 55 in der Gemarkung Preten (sog. Südvariante) findet vom 19.01.2022 bis zum 09.02.2022 statt. mehr
Unsere wichtigsten Dienstleistungen auf einen Blick!
- Sturmflutwarnungen & Wasserstandsvorhersagen
- Aktuelle Hochwasserinformationen
- Überschwemmungsgebiete in Niedersachsen
- Radonberatungsstelle für Niedersachsen
- Die FFH-Gebiete Niedersachsens
- Das Wolfsbüro im NLWKN
- Informationen für Wassersportfreunde
- Tierbestandsmeldungen für besonders geschützte Wirbeltiere
- Arbeit und Ausbildung im NLWKN
- Downloads & Veröffentlichungen