Erhöhte Pegelstände durch Schneeschmelze
Aufgrund der aktuellen Wetterlage ist in Folge von Schneeschmelze mit erhöhten Pegelständen und Meldestufenüberschreitungen an den niedersächsischen Binnenpegeln zu rechnen. Hier finden Sie aktuelle Hinweise und Hochwasservorhersagen. mehr
Insektenvielfalt in Niedersachsen
Insekten sind die heimlichen Herrscher der Tierwelt. Sie bilden die artenreichste Gruppe an Organismen und kommen in nahezu allen Lebensräumen vor. Viele Insektenarten in Niedersachsen sind inzwischen bedroht. Wir alle können aktiv dazu beitragen, unser Lebensumfeld insektenfreundlich zu gestalten. mehr
Aktualisierte WRRL Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme für den Zeitraum 2021 bis 2027
Die niedersächsischen Beiträge zu den Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen für die Flussgebiete Elbe, Weser, Ems und Rhein werden zum 22.12.2020 im Entwurf veröffentlicht und bilden die Grundlage für den 3. Bewirtschaftungszyklus der WRRL (2021-2027). mehr
Die Meldepflicht der Bundesartenschutzverordnung für besonders geschützte Wirbeltiere
Wer in Deutschland besonders geschützte Wirbeltiere hält, hat diese unverzüglich zu melden. In Niedersachsen ist der NLWKN die zuständige Stelle für die Entgegennahme der Bestandsmeldungen. mehr
Niedersachsen stärkt den Gesundheitsschutz - Radonvorsorgegebiete im Harz ausgewiesen
Das Land Niedersachsen weist auf Empfehlung des NLWKN drei Gemeinden des Landkreises Goslar - Goslar-Stadt, Clausthal-Zellerfeld und Braunlage - als Radonvorsorgegebiete aus. Hier gelten zukünftig besondere Anforderungen an den Schutz vor Radon an Arbeitsplätzen und bei der Errichtung von Neubauten! mehr
Erhöhung und Grundinstandsetzung des Ilmenau-Sperrwerks 2020-2023
Nach fast 50 Betriebsjahren mit rund 100 Schließvorgängen pro Jahr wird das 1973 fertiggestellte Ilmenausperrwerk gegenwärtig umfassend instandgesetzt und an die gestiegenen Anforderungen des Küstenschutzes angepasst. mehr
Planfeststellungsverfahren für den Ausbau und Neubau der Hochwasserdeiche an Sude und Krainke
Der Neuhauser Deich- und Unterhaltungsverband (NDUV) plant den Lückenschluss zwischen dem rechten Krainkedeich einschl. Höherlegung der Kreisstraße 55 in der Gemarkung Preten (sog. Südvariante). Dieses Verfahren ist rausgelöst aus dem ursprünglichen Verfahren für diesen Bereich aus dem Jahr 2009. mehr
Unsere wichtigsten Dienstleistungen auf einen Blick!