- Naturräumliche Regionen
- Biotopkartierung
- Gesetzlich geschützte Biotope
- Vollzugshinweise Arten- und Lebensraumtypen
- Invasive Arten
- Wallhecken-Programm Ostfriesland
- Wallhecken-Programm Oldenburger Land
- Moorschutzprogramm 1981/86
- Positionspapier Moorschutz
- Modellprojekt Haarenniederung und Wold
- Modellprojekt Polder Holte
- Veröffentlichungen
- Ansprechpartner Biotopschutz
Biotopschutz
Beim Biotopschutz stehen die Lebensgemeinschaften und Lebensräume der einzelnen Arten im Zentrum der Bemühungen.
Zu den landesweiten Biotopschutzaufgaben des NLWKN gehören landesweite Kartierungen von FFH-Lebensraumtypen und sonstigen schutzwürdigen Biotoptypen, die Bearbeitung des Kartierschlüssels für Biotoptypen und der Roten Liste gefährdeter Biotoptypen, die Aufstellung von Biotopschutzkonzepten sowie die Fachberatung in Fragen der Biotopkartierung (z. B. Gesetzlich geschützte Biotope und Landschaftsbestandteile) und des Biotopschutzes.
Eng verbunden mit diesen Aufgaben sind alle fachlichen Beiträge des Biotopschutzes zur Umsetzung der FFH-Richtlinie (Standarddatenbögen, Monitoring, Berichtspflicht u.a.).
Naturnaher Heidebach
Gebiete der landesweiten Biotopkartierung
Hier finden Sie die lieferbaren landesweiten Veröffentlichungen des NLWKN:
Neue Veröffentlichungen, neu im Internet: Wir informieren Sie automatisch (nicht vollständig barrierefrei)
"Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen" und Schriftenreihe "Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen"
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Dr. Olaf von Drachenfels
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Hannover-Hildesheim
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover
Tel: +49 (0)511 / 3034-3119
Fax: +49 (0)511 / 3034-3506