Sperrwerk Freiburg
Das Sperrwerk wurde 1967 in Betrieb genommen, es liegt in der neuen Deichlinie, ca. 1 km vor der Ortschaft Freiburg.
Bauträger: Deichverband Nordkehdingen
Das Sperrwerk wird ca. 65-120-mal im Jahr wegen Sturmflut (NN +1,90m = PNP +6,90m) geschlossen.
Die Fußgängerrollbrücke ist nur für Betriebszwecke. Für die Deichverteidigung wird keine befahrbare Brücke benötigt, weil der Umweg über Freiburg nicht groß ist.
Wer betreibt und unterhält das Sperrwerk?
Das Sperrwerk Freiburg ist eine landeseigene Anlage und wird daher vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) betrieben und unterhalten. Zuständig ist die Betriebsstelle Stade.
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Martin Kogge
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Stade
Harsefelder Straße 2
D-21680 Stade
Tel: +49 (0)4141-601-241