NLWKN Niedersachsen klar Logo

Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben

Die Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E-Vorhaben) sollen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beitragen. Von besonderer Bedeutung sind dabei Projekte, die Schutz- und Nutzaspekte zusammenführen.

Der Fördertitel E+E-Vorhaben im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege wurde 1987 vom Bundesumweltministeriums (BMU) eingerichtet. Er eröffnet die Möglichkeit, konzeptionelle Vorstellungen des Naturschutzes beispielhaft zu demonstrieren, in der Praxis weiterzuentwickeln und so die Entscheidungsgrundlagen für die künftige Arbeit zu verbessern. Der Fördertitel wird fachlich und administrativ vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) betreut.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die laufenden und abgeschlossenen E+E-Vorhaben in Niedersachsen:


E+E-Vorhaben in Niedersachsen
--> Steckbriefe ausgewählter niedersächsischer Vorhaben beim BfN
OptiMoor - Optimierung von Hochmoorsanierung auf landwirtschaftlich vorgenutzten Standorten zur Erhöhung von Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung
2016-2021
Erfolgskontrolle von abgeschlossenen E+E-Vorhaben zur Auenrenaturierung
2015-2019
Osterfeiner Moor, 1996-2018
Wiederherstellung der Bestände der Europäischen Auster in der deutschen Nordsee (RESTORE), 2016-2019
Entwicklung eines (natur-)touristischen Leitbildes und Marketingkonzeptes zur Erhaltung und Entwicklung von Biotopverbundsystemen am Beispiel Grünes Band, 2005-2011

Revitalisierung einer landwirtschaftlich genutzten Flussniederung (Ise), 1989-2007

Große Weidetiere, Hudewaldpflege und Artenschutz (Naturpark Solling-Vogler), 1998-2006

Wiederherstellung eines Wiesenbrüter-Habitats im Osterfeiner Moor (Landkreis Vechta), 1996-2006

Interaktiver Landschaftsplan (Stadt Königslutter am Elm), 2002-2006
Erlebnis Grünes Band, 2005-2011
Wiedervernässung hochgelegener Salzwiesen (Wurster Küste), 1991-1999
Hochmoorregeneration auf industriell abgetorften Flächen (Leegmoor), 1983-1996
Naturnahe Gestaltung einer Flussaue (Unterer Haselauf), 1991-2003
Wiederherstellung regionstypischer Gewässerbiotope in der Agrarlandschaft (Schillingmanngraben/Brögbörner Teiche), 1989-2000
Gewässersanierung und Nutzungsextensivierung in einem Teichgebiet (Riddagshausen), 1990-1994
Regeneration landschaftstypischer Auenstandorte (Oberweser), 1988-2000
Heuvermarktung und Feuchtwiesenschutz (Dummeniederung), 1990-1999
Regionalentwicklung in der Agrarlandschaft: Modellregion Ise-Niederung, 1998-1999
Koordinierung von Landschafts- und Fremdenverkehrsplanung, 1988-1992
Nationalparkzentrum "Das Wattenmeerhaus": Entwicklung einer neuartigen Vermittlungskonzeption für Informationszentren, 1990-1997
Computergestützte Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse des Vorhabens "Schillingmanngraben..." auf der EXPO 2000, 1998-2000
Erprobung alternativer Planungsschritte bei Pflege- und Entwicklungsplänen (Gifhorn), 1997-2001
Naturschutzorientierte Entwicklung im suburbanen Bereich am Beispiel Hannover-Kronsberg, 1997-2005
Huteeiche Bildrechte: NLWKN / v. Drachenfels
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln