NLWKN Niedersachen klar Logo

Gesetzlich geschützte Biotope und Landschaftsbestandteile in Niedersachsen

Beschreibung der nach § 30 BNatSchG und § 24 Abs. 2 NAGBNatSchG geschützten Biotoptypen sowie der nach § 22 Abs. 3 NAGBNatSchG landesweit geschützten Wallhecken


Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen
Heft 3/2021
, 48 S., 4,- €
herausgegeben vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) – Fachbehörde für Naturschutz –

Hier steht Ihnen ein Besprechungsvorschlag als Download zur Verfügung.

Das Heft gibt es auch als PDF: www.nlwkn.niedersachsen.de/download/176336 (nicht vollständig barrierefrei)


Inhalt
1 Gesetzlich geschützte Biotope nach § 30 Bundesnaturschutzgesetz mit Vorkommen in Niedersachsen und nach § 24 Abs. 2 Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz

  • Natürliche oder naturnahe Bereiche fließender und stehender Binnengewässer einschließlich ihrer Ufer und der dazugehörigen uferbegleitenden natürlichen oder naturnahen Vegetation sowie ihrer natürlichen oder naturnahen Verlandungsbereiche, Altarme und regelmäßig überschwemmten Bereiche
    – Naturnahe fließende Binnengewässer (Bach- und Flussabschnitte)
    – Naturnahe stehende Binnengewässer (Stillgewässer)
    – Uferbegleitende naturnahe Vegetation
    – Naturnahe Verlandungsbereiche
    – Naturnahe Altarme
    – Naturnahe regelmäßig überschwemmte Bereiche
  • Moore
  • Sümpfe
  • Röhrichte
  • Großseggenrieder
  • Seggen-, binsen- oder hochstaudenreiche Nasswiesen sowie sonstiges artenreiches Feucht- und Nassgrünland
  • Quellbereiche
  • Binnenlandsalzstellen
  • Offene Binnendünen
  • Offene natürliche Block-, Schutt- und Geröllhalden
  • Lehm- und Lösswände
  • Zwergstrauch-, Ginster- und Wacholderheiden
  • Borstgrasrasen
  • Trockenrasen
  • Schwermetallrasen
  • Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
  • Bruchwälder
  • Sumpfwälder
  • Auenwälder
  • Schlucht-, Blockhalden- und Hangschuttwälder
  • Offene Felsbildungen
  • Höhlen sowie naturnahe Stollen
  • Steilküsten
  • Küstendünen
  • Strandseen
  • Salzwiesen im Küstenbereich
  • Wattflächen im Küstenbereich
  • Seegraswiesen und sonstige marine Makrophytenbestände
  • Sublitorale Sandbänke
  • Riffe
  • Schlickgründe mit bohrender Bodenmegafauna
  • Artenreiche Kies-, Grobsand- und Schillgründe
  • Steinriegel und Trockenmauern
  • Bergwiesen
  • Mesophiles Grünland
  • Obstbaumwiesen und -weiden
  • Erdfälle

2 Gesetzlich geschützte Landschaftsbestandteile nach § 22 Abs. 3 Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz

  • Wallhecken
Infodienst 1/20 Titelseite   Bildrechte: NLWKN
NLWKN-WebShop

Hier finden Sie die lieferbaren landesweiten Veröffentlichungen des NLWKN:

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Veröffentlichungen

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover
Tel: +49 (0)511 / 3034-3305
Fax: +49 (0)511 / 3034-3501

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln