Optische Strahlung
Optische Strahlung ist elektromagnetische Strahlung im Wellenlängenbereich von 100 nm bis 1 mm. Das Spektrum der optischen Strahlung unterteilt sich in einen ultravioletten (UV), sichtbaren (VIS) und einem infraroten (IR) Bereich. Des Weiteren ist zwischen Laserstrahlung, wie sie z. B. bei Lasershows auftritt und inkohärenten Strahlungsquellen, z. B. Straßenbeleuchtung, Glüh- und Halogenleuchtstofflampen und Autoscheinwerfer, zu unterscheiden. Auf Grund der Vielfältigkeit, wie optische Strahlung in unserem Leben auftritt, ist es wichtig, für den Schutz genau das richtige Maß zu finden. Es gibt z. B. Blendungseffekte, die durch zu hohe Intensitäten hervorgerufen werden können. Je nach Wellenlängenbereich können auch unterschiedliche biologische Wirkungen bei Auge und Haut auftreten. Daher gibt es auch hier staatliche Reglungen, die eingehalten und überprüft werden müssen.
Link LAI-Hinweise zur Messung, Beurteilung und Minderung von Lichtimmission
Lasershow
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Dr. Hauke Brüggemeyer
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Hannover- Hildesheim
An der Scharlake 39
D-31135 Hildesheim
Tel: +49 (0)5121 / 509-311