Broschüre Hochwasserrisiken managen
Informationsveranstaltungen 2015
Auch im Frühjahr 2015 hat der NLWKN wieder sechs Informationsveranstaltungen durchgeführt, um alle betroffenen Fachbehörden, Kommunen und Verbände in den Risikogebieten über die weitere Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie zu informieren.
Der thematische Schwerpunkt der Veranstaltungen lagen auf den Hochwasserrisikomanagementplänen und auf den Maßnahmen zur Verringerung nachteiliger Hochwasserfolgen.
Im ersten Teil der Veranstaltung hat der NLWKN über den aktuellen Aufstellungsprozess der Hochwasserrisikomanagementpläne informiert und ist in diesem Zusammenhang insbesondere auf die Ergebnisse der im Jahre 2014 durchgeführten Maßnahmenerfassung eingegangen.
Im zweiten Teil berichteten dann Praktiker aus Verwaltungen von ihren Erfahrungen aus der Bewältigung von Hochwasserereignissen oder von der Umsetzung konkreter Maßnahmen des Hochwasserrisikomanagements.
Die Vortragsfolien finden Sie im Downloadbereich dieser Seite.
Gleiches gilt für die vier Berichte „Hochwasserrisiken managen“ für die niedersächsischen Anteile an den Flussgebietseinheiten Elbe, Ems, Rhein und Weser. Die Broschüren fassen die Ergebnisse der in 2014 durchgeführten Maßnahmenerfassung zusammen und stellen übersichtlich dar, mit welchen Maßnahmen die Verantwortlichen in ihrem Zuständigkeitsbereich die nachteiligen Folgen eines Hochwassers oder einer Sturmflut verringern wollen.
-----------------------
Grünewald, U., 2009: Hochwasser-Risiko-Management – aktueller Forschungsbedarf. In: Jüpner, R. & Müller, U. (Hrsg.): Tagungsband zur 1. Veranstaltung des Forums der EG-HWRM-RL am 26. Juni 2009 in Dresden, 93-103. Berichtsreihe des Forums zur Europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie. Band 1. Aachen: Shaker Verlag.
Zuständigkeiten im Hochwasserrisikomanagement
(PDF, 0,14 MB)
HWRM in Niedersachsen
(PDF, 2,75 MB)
Tagesordnung vom 7. Mai
(PDF, 0,07 MB)
Vortrag zur Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in Niedersachsen
(PDF, 3,12 MB)
Vortrag Hochwasserschutz für Braunschweig
(PDF, 7,09 MB)
vorläufiges Maßnahmenblatt Hochwasserschutz Braunschweig
(PDF, 1,47 MB)
Hochwasserschutz im Artlenburger Deichverband
(PDF, 3,23 MB)
Vortrag zur Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
(PDF, 2,21 MB)
Hochwasserschutz: Handlungsfelder für Meppen
(PDF, 7,62 MB)
Hochwasserschutz für Lingen: Schöpfwerk am Mühlenbach
(PDF, 3,34 MB)
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Christina Fiedler
NLWKN Verden
Bgm.-Münchmeyer-Str. 6
D-27283 Verden (Aller)
Tel: +49 (0)4231/882-187
Fax: +49 (0)4231/882-111