NLWKN Niedersachen klar Logo

Kläranlagen leisten was!

Lageberichte über die Beseitigung kommunaler Abwässer in Niedersachsen



Der Lagebericht zur Beseitigung kommunaler Abwässer in Niedersachsen gibt den Zustand und die Entwicklung der kommunalen Abwasser- und Klärschlamm- entsorgung wieder. Seit 1997 wird er alle 2 Jahre gemäß Artikel 16 der EU-Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser (91/271/EWG) erstellt.

Der Lagebericht 2021 zur Beseitigung von kommunalen Abwässern in Niedersachsen liegt jetzt vor und kann als PDF-Datei heruntergeladen werden. Nachfolgend sind die wesentlichen Aussagen des aktuellen Berichtes zur schnellen Information zusammengestellt worden.

Von den knapp acht Millionen Einwohnern Niedersachsens sind 94,7 % eine öffentliche Kanalisation und an kommunale Abwasserbehandlungsanlagen angeschlossen. Die restlichen Grundstücke werden durch so genannte Kleinkläranlagen entsorgt. In Niedersachsen sind 48.542 km öffentlicher Schmutzwasserkanal und 30.143 km Regenwasserkanal vorhanden. Zusätzlich gibt es noch rund 3.655 km öffentlichen Mischwasserkanal, in dem häusliches Schmutzwasser und gesammeltes Niederschlagswasser gemeinsam abgeleitet werden, sowie geschätzte 100.000 km private Anschlussleitungen.

In Niedersachsen gibt es derzeit 599 kommunale Abwasserbehandlungsanlagen. In diesem Bericht werden nur die 446 kommunalen Kläranlagen betrachtet, die eine Reinigungskapazität von mehr als 2.000 EW aufweisen und eine Reinigungsleistung von insgesamt rund 14,9 Millionen Einwohnerwerten haben. Neben der Schmutzfracht aus den häuslichen Abwässern von rund 7,3 Millionen Einwohnern wird die Schmutzfracht von rund 4,4 Mio. Einwohnergleichwerten aus gewerblichen und industriellen Abwässern in diesen Anlagen mitbehandelt. Der durchschnittliche Frachtabbau dieser Anlagen beträgt 95,9 % beim CSB, 95,0 % beim Phosphor (gesamt) und 94,0 % beim Stickstoff (gesamt).

.

Anzahl und Kapazität niedersächsischer kommunaler Kläranlagen Bildrechte: NLWKN 2021
Entwicklung der Reinigungsleistung niedersächsischer kommunaler Kläranlagen Bildrechte: NLWKN 2021

.

Das Aufkommen des in den Abwasserbehandlungsanlagen anfallenden Klärschlamms ist mit rund 183.829 Tonnen pro Jahr wieder etwas angestiegen. Der Klärschlamm wird nur noch zu 34,1 Prozent landwirtschaftlich verwertet. Andere Entsorgungswege sind die Deponierung, Kompostierung oder Einsatz in der Rekultivierung.

Titelseite Lagebericht Kommunalabwasser 2021 Bildrechte: Wasserverband Peine/Christian Bierwagen

© Christian Bierwagen

Artikel-Informationen

erstellt am:
17.06.2009
zuletzt aktualisiert am:
29.06.2021

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln