Biotopverbund in Niedersachsen
Mit seinen Küsten- und Marschlandschaften, Geestgebieten, Heide-, Moor- und Gewässerlandschaften, Börden sowie Hügel- und Berglandschaften, einer großen Zahl von Lebensraumtypen und einer reichhaltigen Tier- und Pflanzenwelt gehört Niedersachsen zu den Bundesländern, die eine außerordentlich hohe biologische Vielfalt (Biodiversität) aufweisen.
Die Biodiversität sowie die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts sind jedoch in hohem Maße gefährdet. Besonders durch
- Flächeninanspruchnahme,
- Landnutzungswandel,
- Nähr- und Schadstoffbelastung,
- Invasive Arten sowie
- den Klimawandel.
gehen eine massive Veränderung und Verarmung der Landschaftsstrukturen und damit ein Verlust der biologischen Vielfalt einher.
Geeignete Lebensräume liegen oft isoliert in der Landschaft („Insellebensräume“) und sind durch fehlende Verbundstrukturen für wandernde Tierarten häufig nicht erreichbar. Ein Großteil der heimischen Tier- und Pflanzenwelt lebt daher zurückgedrängt und isoliert in scharf abgegrenzten, meist kleinflächigen Biotopen.
Um den Verlust der biologischen Vielfalt zu verhindern, ist es notwendig, Möglichkeiten zum Austausch und zur Wiederbesiedlung zwischen isolierten Lebensräumen zu schaffen. Gemäß § 21 Bundesnaturschutzgesetz soll in Niedersachsen daher ein Biotopverbund entwickelt werden. Als Biotopverbund wird der Verbund von Biotopen oder Biotopkomplexen in der Landschaft bezeichnet, also ein Netz von funktional miteinander in Verbindung stehenden Flächen wie Kernflächen, Trittsteinen und Verbindungsflächen.
Der "Förderratgeber Biotopverbund" soll einen Überblick über Maßnahmen zur Unterstützung des Biotopverbunds sowie die entsprechenden Fördermöglichkeiten bieten. Er gibt hilfreiche Tipps zu Kulissen, Antragsberechtigten sowie zur Antragsstellung und stellt in einer großen Übersicht dar, welche Maßnahmen durch welche Finanzquelle gefördert werden können.
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Alexander Harms
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Hannover-Hildesheim
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover
Tel: +49 (0)511 / 3034-3017
Fax: +49 (0)511 / 3034-3507