Das niedersächsische Gewässerforum 2017
Das Niedersächsische Gewässerforum 2017 hat am 11. und 12. September im Novotel Hildesheim stattgefunden.
Die zweitägige Veranstaltung stand unter dem Motto:
„Extrem-Ereignisse in der Wasserwirtschaft – Gefahren und Maßnahmen“
und war in folgende Themenblöcke gegliedert:
- Vom Wetterextrem zur wasserwirtschaftlichen Herausforderung
- Trockenphasen, Niedrigwasser und Folgen für die Gewässerökologie
- Vom Wetterextrem zum wasserwirtschaftlichen Extrem
- Sturzfluten
- Hochwasservorsorge
- Workshops zu Vorsorge und Maßnahmen bei Hochwasser, Starkregen und Niedrigwasser
- Prof. Dr. Hartmut Graßl - Wetterextreme, Laune der Natur oder Klimawandel? - Download (PDF, 2,25 MB)
- Dr. Annegret Gratzki - Wetterextreme, von Trockenheit bis Starkregen - Download (PDF, 6,80 MB)
- Prof. Dr. Markus Disse - Wie anfällig ist die Wasserwirtschaft in Bezug auf extreme Wetterereignisse? - Download (PDF, 3,02 MB)
- Maria Foltyn - Auswirkungen extremer Niedrigwasserereignisse auf die Wasserbewirtschaftung - Download (PDF, 5,79 MB)
- Dr. Andreas Lange - Trockenphasen und Niedrigwasser im Harz - Download (PDF, 2,63 MB)
- Prof. Dr. Joseph Hölscher - Integriertes Wassermanagement am Beispiel des 4GWK-Projektes - Download (PDF, 3,82 MB)
- Godehard Hennies - Klimawandel! Anforderungen an Küsten- und Gewässerschutz in Niedersachsen! - Download (PDF, 1,58 MB)
- Uwe Petry - Abflussverhältnisse im Zeichen des Klimawandels, Erkenntnisse für den GLD - Download (PDF, 2,62 MB)
- Prof. Dr. Robert Jüpner - Hochwasserrisikomanagement 2030, ein Ausblick - Download (PDF, 2,14 MB)
- Dr. Sven van der Heijden - Starkregen und Sturzfluten 2016, Vorhersagbarkeit und Frühwarnung - Download (PDF, 0,92 MB)
- Dr. Andreas Hoy - Das Projekt KLIMPRAX-Starkregen, Katastrophenschutz und Vorsorgeaktivitäten in Kommunen - Download (PDF, 3,36 MB)
- Dominik Vinbruck - Leitfaden zur Starkregenvorsorge in Niedersachsen - Download (PDF, 3,54 MB)
- Christian Siemon - Kommunale Hochwasservorsorge, von der Bewusstseinsbildung bis zu technischen Schutzmaßnahmen - Download (PDF, 3,84 MB)
- Reinhard Vogt - Risikovorsorge für Hausbesitzer und Kleinbetriebe - Download (PDF, 6,85 MB)
Artikel-Informationen
erstellt am:
30.04.2018
zuletzt aktualisiert am:
05.03.2019
Ansprechpartner/in:
Wilfried Haun
NLWKN Hannover-Hildesheim
An der Scharlake 39
D-31135 Hildesheim
Tel: +49 (0)5121 / 509-139
Fax: +49 (0)5121 / 509-196