Naturschutzgroßprojekte
Seit 1979 unterstützt der Bund die Bundesländer mit dem Förderprogramm „chance.natur - Bundesförderung Naturschutz“ dabei, besonders wertvolle und großräumige Landschaften zu schützen und im Sinne des Naturschutzes zu entwickeln.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die in Niedersachsen liegenden Gebiete:
|
Naturschutzgroßprojekte in Niedersachsen |
|||
| Projekt | überwiegende Lebensräume |
Förderzeitraum |
Kerngebietsfläche |
| Gartow-Höhbeck | Grünland und Wälder im Elbetal |
1979-1986 |
200 ha |
| Neustädter Moor | Hochmoor, Grünland |
1979-1992 |
2.200 ha |
| Meißendorfer Teiche / Bannetzer Moor | Stillgewässer, Grünland |
1979-1983 |
900 ha |
| Dannenberger Marsch | Grünland und Altarme im Elbetal |
1982-1984 |
1.563 ha |
| Ochsenmoor | Feuchtgrünland am Dümmer |
1987-1994 |
1.116 ha |
| Flumm / Fehntjer Tief | Feuchtgrünland |
1989-2000 |
1.316 ha |
| Meerbruch / Steinhuder Meer |
Feuchtgrünland |
1989-2001 |
1.077 ha |
| Lutter |
Heidebach, Wälder |
1989-2004 |
2.000 ha |
| Lüneburger Heide |
Heide, Sandmagerrasen, Wälder |
1991-2004 |
12.080 ha |
| Fischerhuder Wümmeniederung |
Feuchtgrünland, Fließgewässer |
1992-2004 |
762 ha |
| Hainholz | Gipskarst mit Wäldern, Magerrasen, Grünland |
1992-2000 |
700 ha |
| Krähenbeer-Küstenheiden |
Küstenheiden, Wälder |
1993-2001 |
395 ha |
| Hammeniederung |
Grünland |
1995-2009 |
2.715 ha |
| Niedersächsischer Drömling |
Feuchtwälder, Feuchtgrünland |
2002-2012 |
4.237 ha |
| Hannoversche Moorgeest | Hochmoor (Entwicklung) |
2006-2010 |
2.919 ha |
| Grünes Band Eichsfeld-Werratal |
Biotopvernetzung: Wälder, Kulturlandschaftsbiotope, Fließgewässer |
Förderphase I: 2009-2013 Förderphase II: 2013-2021 |
9.600 ha |
| Krautsand |
großflächige Grünlandbereiche (Brackmarsch, Flussmarsch), Ästuar-Lebensräume |
Planungsphase: 2020-2023 |
Planungsraum rd. 2.800 ha |

