Bundes-Naturschutzprojekte in Niedersachsen
Das Bundesamt für Naturschutz setzt verschiedene Förderprogramme des Bundes im Naturschutz um. Es hat seinen Sitz in Bonn.
Naturschutzgroßprojekte haben den dauerhaften Erhalt von Naturlandschaften sowie die Sicherung und Entwicklung von Kulturlandschaften mit herausragenden Lebensräumen von zu schützenden Tier- und Pflanzenarten zum Ziel. Mit dem Förderprogramm sollen national bedeutsame Landschaften als Beitrag zum Schutz des Naturerbes Deutschlands und zur Erfüllung supranationaler Naturschutzverpflichtungen gefördert werden. Träger der Projekte sind in Niedersachsen meist Kommunen.
Mit Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E-Vorhaben) sollen Erfolg versprechende Naturschutzideen realisiert und wichtige Forschungsergebnisse in die Naturschutzpraxis umgesetzt werden. Sie dienen der beispielhaften Erprobung und Weiterentwicklung neuer Methoden und Verfahren im Naturschutz.
Der NLWKN wirkt hier v.a. bei der Konzeption und Umsetzung der Vorhaben beratend mit. In ausgewählten Gebieten erfolgt dabei eine enge Einbindung (z.B. der Naturschutzstationen des Landes).