Weißwangengans: Bestände, Verbreitung und Bruterfolg
Sommer-Gänsezählungen in Niedersachsen
Bestände
Weißwangengans (Branta leucopsis) | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Anzahl TK-Quadranten mit Meldung |
9 | 14 | 23 | 30 | 35 | 26 | 28 |
Anzahl Individuen | 238 | 413 | 2.651 | 483 | 1.502 | 673 | 722 |
Die Tabelle stellt die aus den Sommer-Gänsezählungen ermittelten Zahlen zur Weißwangengans dar, d. h. die Anzahl kontrollierter Gebiete (bezogen auf TK-Quadranten) und die Individuenzahlen (Alt- und Jungvögel) pro Jahr. Bei der Interpretation der Bestandszahlen ist die jeweils unterschiedliche räumliche Abdeckung zu berücksichtigen.
Zum Vergleich: Bei den Erfassungen für den niedersächsischen Brutvogelatlas 2005-2008 lagen Meldungen aus lediglich 4 Quadranten vor (KRÜGER et al. 2014).
Verbreitung
Ausgehend vom Brutbestand 2005-2008 zeigt sich folgendes Verbreitungsbild der Weißwangengans zwischen 2018 und 2024:
Genau diese bekannten Brutvorkommen werden durch die Sommer-Gänsezählungen recht gut abgebildet. Hierbei unterliegen die Daten Schwankungen, wie sie durch den Austausch von Individuen an der Ems mit der Population in den Niederlanden entstehen können, gegebenenfalls aber auch aufgrund unterschiedlich intensiver Meldetätigkeiten der ehrenamtlichen Erfasserinnen und Erfasser.
Bruterfolg
Bei den Zählungen werden nach Möglichkeit auch die Altersklassen bestimmt. Dabei wird innerhalb einzelner Trupps die Anzahl adulter Vögel der Anzahl juveniler Tiere gegenübergestellt, woraus sich Angaben zum Bruterfolg ableiten lassen. Die Genauigkeit der Angaben zum Jungvogelanteil erhöht sich mit dem Umfang ausgezählter Familienverbände (hier von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich).
Weißwangengans
58-70 cm groß
Flügelspannweite 120-142 cm
Gewicht: ca. 1.300 – 2.400 g
Weißes Gesicht zeigt sich kontrastreich zum schwarzen Kopf, kurzer Hals.
Mittelgroße Gans.
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Dr. Markus Nipkow
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Hannover-Hildesheim
Göttinger Chaussee
30453 Hannover
Tel: +49 (0)511 / 3034-3011