Förderung der Wallhecken in Ostfriesland geht auch 2025 weiter
Interessenten können jetzt beim NLWKN Fördergelder beantragen
Aurich/Leer/Wittmund – Das Wallheckenprogramm Ostfriesland geht für die Jahre 2025 bis 2028 in eine weitere Förderrunde. Wallheckenbewirtschaftende in den Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund können nun wieder Anträge beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) einreichen. Bewilligungsbehörde ist die NLWKN-Betriebsstelle Brake-Oldenburg. Die Finanzierung des Förderprojekts erfolgt aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds und des Landes Niedersachsen über die Förderrichtlinie „Erhalt und Entwicklung der Biologischen Vielfalt (BiolV)“. „Insgesamt steht eine Summe von 380.000 Euro pro Jahr zur Verfügung. Über den ganzen Zeitraum beträgt die Fördersumme 1,52 Millionen Euro“, erklärt Laura Erdbeer, beim NLWKN zuständig für das Wallheckenprogramm in Ostfriesland.
Die Bewertung der Anträge soll unter Mitwirkung des jeweils zuständigen Landkreises, des Landwirtschaftlichen Hauptvereins und einem Vertreter der Naturschutzverbände stattfinden. Für jede Wallhecke werden konkrete Maßnahmen maßgeschneidert vor Ort zwischen Antragsteller und der Bewertungskommission besprochen und einvernehmlich vereinbart. Derzeit sind die Kommissionen auf der Suche nach weiterer Unterstützung aus Naturschutzverbänden und Landwirtschaftlichem Hauptverein für diese Aufgabe. „Eine Aufwandsentschädigung wird gezahlt. Interessierte wenden sich bitte an die jeweilige Untere Naturschutzbehörde des Landkreises“, so Erdbeer.
Wallhecken sind landschaftsprägende Elemente einer Jahrhunderte alten Kulturlandschaft. Sie erfüllen wichtige ökologische Funktionen wie den Schutz vor Winderosion und den Biotopverbund, da ihre linearen Strukturen weit vernetzt sind. Strukturreiche Wallhecken können eine enorme Artenvielfalt aufweisen. Sie bieten Lebensraum für bis zu 1.800 verschiedene Pflanzen- und 7.000 Tierarten und sind laut Niedersächsischem Naturschutzgesetz geschützte Landschaftsbestandteile.
Das Wallheckenprogramm Ostfriesland soll einen Beitrag leisten, den Zustand der Wallhecken zu verbessern und ihren Bestand zu erhalten. Es richtet sich an Bewirtschafter von Wallhecken in den Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund. Ziel ist es, die Wallhecken zu pflegen und soweit erforderlich zu sanieren. Wer seine Wallhecken beispielsweise "Auf-den-Stock-setzt" oder degradierte Wälle neu aufsetzt und bepflanzt, kann dafür eine Förderung von 12,50 Euro pro Meter erhalten. Pro Antrag müssen mindestens 200 Meter Wallhecke eingebracht werden.
Die Ostfriesische Landschaft berät als Kooperationspartner bei Antragstellung und Umsetzung der Maßnahmen. Maßnahmen, die noch in diesem Herbst umgesetzt werden, können auch noch in diesem Jahr ausgezahlt werden. Senden Sie dafür eine Interessenbekundung bis Ende Juli an den NLWKN. Weitere Informationen und Unterlagen zur Teilnahme stehen auf der Internetseite des NLWKN
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/biotopschutz/wallhecken_programm_ostfriesland/das-wallhecken-programm-ostfriesland-44180.html
und der Ostfriesischen Landschaft https://www.ostfriesischelandschaft.de/foerderungen/wallhecken/
zur Verfügung.
Artikel-Informationen
erstellt am:
15.07.2025
Ansprechpartner/in:
NLWKN Pressestelle
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76a / Am Sportplatz 23
30453 Hannover / 26506 Norden
Tel: +49 (0)511 3034-3322 sowie +49 (0)4931/ 947 -173 und +49 (0)4931/ 947 -181
Fax: +49 (0)4931/947 - 222