- Neuerscheinungen
- Natura 2000
- Fach- und Förderprogramme
- Landschaftsplanung - Beiträge zu anderen Planungen
- Schutzgebiete
- Biotopschutz
- Artenschutz
- Wolfsbüro
- Vogelschutz
- Internationaler Artenschutz - CITES
- Ausstellungen
- Sonstige Veröffentlichungen
- Gesamtverzeichnisse
- Kontaktpersonen Veröffentlichungen / Naturschutzinformation
Handlungskonzept Biber in Niedersachsen veröffentlicht
Der Biber ist eine nach dem Bundesnaturschutzgesetz streng geschützte Tierart und in den Anhängen II und IV der FFH-Richtlinie aufgeführt. Dank der strengen Schutzbestimmungen und vielfältiger Bemühungen erholt sich sein Bestand und die zwischenzeitlich in Niedersachsen ausgestorbenen Art breitet sich wieder aus.
Durch die aktive Gestaltung seines Lebensraumes hat der Biber einen positiven Einfluss auf die ökologische Qualität der Fließgewässer mit ihren Auen und auf die Artenvielfalt. Zudem verstärken die Aktivitäten des Bibers den Wasserrückhalt in der Landschaft. Dadurch kann er sowohl zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie als auch der FFH-Richtlinie beitragen. Andererseits gehen die Aktivitäten des Bibers aber zunehmend mit Konflikten einher .
Um im Rahmen des Bibermanagements praktikable, nachhaltige und langfristige Lösungen aufzuzeigen, hat das Niedersächsische Umweltministerium einen Leitfaden erarbeitet. Durch das „Handlungskonzept Biber in Niedersachsen“ soll der bestmögliche Ausgleich zwischen dem Schutz des Bibers einerseits und den Belangen von Hochwasserschutz, Land- und Forstwirtschaft sowie anderen Interessen andererseits erreicht werden. Das Konzept hat zum Ziel, schadensbedingte Konflikte möglichst zu verhindern oder zu minimieren. Der Fokus liegt dabei auf der frühzeitigen Umsetzung von präventiven Maßnahmen.
Die Säulen des Bibermanagements sind Beratung, Prävention, Konfliktlösung, Monitoring sowie Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Die verschiedensten Akteure tauschen sich dazu bei einem „Runden Tisch Biber“ und in begleitenden Arbeitsgruppen aus. Das Handlungskonzept gibt konkrete Hinweise zum Bibermanagement und zu Konfliktvermeidung und -lösung und zeigt Optionen für den Umgang mit Bibern in Niedersachsen auf.
Hier finden Sie einen Besprechungsvorschlag (nicht vollständig barrierefrei).
NIEDERSÄCHSISCHES MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE UND KLIMASCHUTZ (2025): Handlungskonzept Biber in Niedersachsen. – Inform.d. Naturschutz Niedersachs. 44 (3) (3/25): 121-156.
Das Heft umfasst 36 Seiten und ist erhältlich gegen Rechnung (4,- € zzgl. Versandkosten).
Bestellungen sind möglich:
über den NLWKN-WebShop
per E-Mail
telefonisch oder schriftlich bei:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
– Veröffentlichungen –
Postfach 91 07 13, 30427 Hannover
Tel.: 0511 / 3034-3305
Das Heft gibt es auch als PDF (nicht vollständig barrierefrei): www.nlwkn.niedersachsen.de/download/222375
Zusätzliche Infos zum Bibermanagement in Niedersachsen gibt es beim Umweltministerium: www.umwelt.niedersachsen.de/biber
Hier gibt es den Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen als PDF:
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Veröffentlichungen
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover
Tel: +49 (0)511 / 3034-3305

