Die größten Naturschutzgebiete in Niedersachsen
Stand 31.12.2024
Die nachfolgende Tabelle zeigt die 20 größten Naturschutzgebiete in Niedersachsen. Spitzenreiter ist das Naturschutzgebiet „Lüneburg Heide“ in den Landkreisen Heidekreis und Harburg: Mit einer Flächengröße von 23.314 ha ist es nicht nur eines der ältesten und größten Naturschutzgebiete Deutschlands - es ist auch das älteste und größte Naturschutzgebiet in Niedersachsen. Die durchschnittliche Flächengröße eines Naturschutzgebietes liegt im Jahr 2024 bei 346 ha.
|
lfd. Nr.1) |
Kennzeichen2) |
Name |
Fläche |
Untere Naturschutzbehörden |
|
1 |
LÜ 002 |
Lüneburger Heide |
23.388 ha |
Heidekreis, Harburg |
| 2 | WE 314 |
Außenems | 12.024 ha | NLWKN, Aurich, Leer, Emden |
| 3 |
WE 276 | Borkum Riff | 10.125 ha | NLWKN |
| 4 |
LÜ 336 | Niedersächsischer Mündungstrichter der Elbe |
8.448 ha | NLWKN |
| 5 |
LÜ 345 | Elbe und Inseln | 7.667 ha | Stade |
|
6 |
WE 245 |
Esterweger Dose |
4.722 ha |
Emsland, Cloppenburg, Leer |
| 7 |
WE 317 | Tideweser | 4.022 ha | NLWKN, Cuxhaven (Landkreis), Osterholz, Wesermarsch |
|
8 |
WE 177 |
Tinner Dose-Sprakeler Heide |
3.977 ha |
Emsland |
| 9 | HA 208 |
Uchter Moor |
3.232 ha |
Nienburg/Weser, Diepholz |
| 10 | HA 154 |
Totes Moor |
3.184 ha |
Hannover (Region) |
| 11 | BR 051 | Großes Moor bei Gifhorn | 2.962 ha | Gifhorn |
| 12 | LÜ 355 | Wümmeniederung mit Rodau, Wiedau und Trochelbach | 2.893 |
Rotenburg (Wümme) |
| 13 |
LÜ 312 |
Hammeniederung |
2.851 ha | Osterholz |
| 14 |
HA 249 | Nördliches und Mittleres Wietingsmoor, Freistädter Moor und Sprekelsmeer | 2.795 ha | Diepholz |
| 15 |
HA 214 | Ith | 2.711 ha | Hameln-Pyrmont, Holzminden |
| 16 | LÜ 359 | Ostetal mit Nebenbächen | 2.665 ha | Rotenburg (Wümme) |
|
17 |
LÜ 277 |
Lutter |
2.437 ha |
Celle (Landkreis), Gifhorn |
| 18 | LÜ 072 |
Ahlen-Falkenberger Moor, Halemer/Dahlemer See | 2.236 ha | Cuxhaven (Landkreis) |
|
19 |
HA 025 |
Saupark |
2.220 ha |
Hannover (Region), Hameln-Pyrmont |
| 20 |
WE 292 |
Unterems |
2.040 ha |
Leer, Emden |
1) Reihenfolge nach abnehmender Flächengröße
2) Die Kennzeichen der Naturschutzgebiete beziehen sich auf die ehemaligen Regierungsbezirke Braunschweig, Hannover, Lüneburg und Weser-Ems.

