Naturschutzgebiet "Gipskarstlandschaft Bad Sachsa und Walkenried"
Kennzeichen: NSG BR 129
Das aus mehreren Teilflächen bestehende Naturschutzgebiet erstreckt sich von Tettenborn im Westen bis an die thüringische Landesgrenze im Osten. Es umfasst eine Vielzahl von Biotopkomplexen auf Zechstein mit einzigartigen Strukturen des Gipskarstes und bedeutenden Restflächen historischer Kulturlandschaften. Das NSG wird von Buchenwäldern geprägt, in denen sich kleinflächige Schluchtwälder, Höhlen, Erdfälle, Felsen und andere Karststrukturen finden, deren trockene Standorte Kalktrockenrasen und Gebüsche tragen. Einen weiteren Schwerpunkt des Gebietes bilden Teiche und artenreiche Feuchtwiesen. Wert gebend sind außerdem naturnahe Fließgewässer mit gut ausgeprägten Vorkommen von Erlen-Eschen-Auwäldern. Teilflächen des NSG grenzen an die Naturschutzgebiete "Priorteich/Sachsenstein", "Itelteich" und "Juliushütte" an.
Ziel der Unterschutzstellung ist insbesondere die Erhaltung und Entwicklung der gipskarsttypischen Landschaftsausprägung des Südharzer Zechsteingürtels mit seinen charakteristischen, z.T. bestandsbedrohten Pflanzen- und Tierarten und Lebensgemeinschaften, die Schaffung der Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wiederausbreitung der Wildkatze und die naturnahe und landschaftsgerechte Neugestaltung ehemaliger Gipssteinbrüche.
Das Gebiet ist Teil des Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Gebiets "Gipskarstgebiet bei Bad Sachsa".
Zuständig ist der Landkreis Göttingen als untere Naturschutzbehörde.
Natur erleben ohne zu stören: Bleiben Sie bitte auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine.
Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...
---------------------------------------------------------------------------------------
Verbindlich sind für alle Schutzgebiete die im Amts- bzw. Ministerialblatt veröffentlichten Verordnungen bzw. Karten.
Naturschutzgebiet "Gipskarstlandschaft Bad Sachsa und Walkenried"
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein NSG zu finden:
Alle Schutzgebiete Niedersachsens
Artikel-Informationen
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover