Kontaktpersonen in der Staatlichen Vogelschutzwarte
Hier finden Sie ihre Kontaktpersonen in der Staatliche Vogelschutzwarte.
|
Leitung |
||
|
Staatliche Vogelschutzwarte |
||
| Aufgabenbereichsleitung: | Dr. Markus Nipkow Tel.: 0511/3034-3011 Mail an Dr. Markus Nipkow |
|
| Vertretung: | Knut Sandkühler Tel.: 0511/3034-3012 Mail an Knut Sandkühler |
|
|
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (nach Standorten und alphabetisch) |
||
| Standort Hannover Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover --> Wegbeschreibung |
Katja Behm Cedric Gapinski Iris Herrmann Julian Martens Dr. Markus Nipkow Kerrin Obracay Claudia Peerenboom Mathias Putze Wolfgang Sander Knut Sandkühler Harald Wening |
|
| Standort Braunschweig Rudolf-Steiner-Straße 5, 38120 Braunschweig |
Janina Ahrendt-Hitzegrad (zurzeit abwesend) |
|
| Standort Lüneburg Adolf-Kolping-Straße, 6, 21337 Lüneburg --> Wegbeschreibung |
Tom Gibmeier Susanne Meyer |
|
| Standort Norden Am Sportplatz 23, 26506 Norden --> Wegbeschreibung |
Ahmad El-Ali Tel.: 04931/947-114 Mail an Ahmad El-Ali |
|
| Standort Oldenburg Im Dreieck 12, 26127 Oldenburg --> Wegbeschreibung |
Silke Haack Thorsten Krüger Christopher Marlow Joachim Schwane |
|
| Standort Naturschutzstation Dümmer Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde --> Wegbeschreibung |
Dr. Andreas Barkow Heinrich Belting Giulia La Spina Dr. Alain Maasri Thorsten Obracay |
|
|
Dr. Hanna Prüter |
||
| Ronja Stecker Tel.: 05443/20468-22 (Mo-Do vorm.) Mail an Ronja Stecker |
||
| Standort Naturschutzstation Unterelbe Alte Hafenstr. 2, 21729 Freiburg --> Wegbeschreibung |
Prof. Dr. Ulf Bauchinger Hilger Lemke Jürgen Ludwig Patrick Weber |
|
|
Kontaktpersonen für einzelne Themen |
||
| Grundsatzangelegenheiten des Vogelartenschutzes, Rote Liste Brutvögel Niedersachsen und Bremen |
Dr. Markus Nipkow Thorsten Krüger |
|
|
Landesweites Vogelmonitoring |
||
| See- und Fischadler, Birkhuhn, Rotmilan, Schwarzstorch, Kranich |
Knut Sandkühler |
|
| Rebhuhn |
Dr. Andreas Barkow | |
| Saatkrähe, Graureiher, seltene Brutvögel |
Thorsten Krüger |
|
| Uhu, Wanderfalke |
Kerrin Obracay |
|
| Artenhilfsprogramm Wiesenweihe |
Katja Behm |
|
| Gänsemonitoring und Gänsemanagement |
Iris Herrmann | |
| Analyse und Bewertung der für Brut- und Gastvögel wertvollen Bereiche, allg. Fragen zum Nds. Vogelarten-Erfassungsprogramm und zur Meldung von Brut- und Gastvögeln |
Katja Behm |
|
| Wasser- und Watvogelzählungen, landesweite Synchronzählungen |
Katja Behm Thorsten Krüger Jürgen Ludwig |
|
| Landesweite Brutvogelerfassung in Zusammenarbeit mit der NOV |
Thorsten Krüger Dr. Markus Nipkow Knut Sandkühler |
|
| - Ausgefüllte digitale Meldebogen bzw. -karten senden an: |
naturschutz-meldebogen@nlwkn.niedersachsen.de |
|
| Datenmanagement, Datenservice |
Katja Behm Claudia Peerenboom Mathias Putze Wolfgang Sander |
|
|
Umsetzung EU-Vogelschutzrichtlinie |
||
| Brut- und Gastvogelmonitoring in EU-Vogelschutzgebieten |
Claudia Peerenboom Kerrin Obracay Knut Sandkühler |
|
| Berichtswesen (Art. 12 VSchRL), Standarddatenbögen |
Kerrin Obracay Wolfgang Sander |
|
| Erhaltungsziele und Erhaltungszustand von Vogelarten |
Claudia Peerenboom Knut Sandkühler |
|
| Fachberatung im Rahmen von Natura 2000 (Sicherung, Managementplanung) |
Dr. Markus Nipkow Knut Sandkühler Claudia Peerenboom Mathias Putze Thorsten Krüger |
|
| Fachberatung im Rahmen des Ausbaus Erneuerbarer Energien |
Mathias Putze | |
|
Agrarumweltmaßnahmen, Vertragsnaturschutz |
||
| Feldvogelindikator |
Jürgen Ludwig |
|
| Gelege- und Kükenschutzprojekt Niedersachsen und Bremen |
Claudia Peerenboom |
|
|
Wiesenvogelschutzprogramm |
||
| im Rahmen des "Niedersächsischen Weges" | Harald Wening | |
| Leitung und Koordination |
Heinrich Belting Jürgen Ludwig |
|
| Projektorganisation |
Silke Haack Dr. Hanna Prüter |
|
| Allgemeine Projektassistenz |
Tom Gibmeier |
|
| Verschneidung von LIFE-Assistenzaufgaben mit Stationsaufgaben |
N.N. | |
| Bearbeitung Strategic Plan Atlantic Region |
Dr. Alain Maasri | |
| Öffentlichkeits- und Medienarbeit |
Giulia La Spina (Janina Ahrendt-Hitzegrad, zurzeit abwesend) |
|
| Monitoring/Telemetrie, Datenanalysen |
Christopher Marlow | |
| Koordinator Vogelmonitoring |
Patrick Weber | |
| Grünlandbewirtschaftung für Wiesenvogelschutz |
Ronja Stecker | |
| Gebietsbetreuung: |
||
| - Weser-Ems Nord | Silke Haack Joachim Schwane |
|
| - Weser-Ems Süd |
Thorsten Obracay |
|
| - Hannover | Cedric Gapinski | |
| - Lüneburg Nord | Hilger Lemke | |
| - Lüneburg Süd |
Julian Martens |
|
| Förderanträge/Verwaltung |
Susanne Meyer | |
| Verwaltung, Finanzen |
Ahmad El-Ali |
|
| Leitung |
Dr. Andreas Barkow | |
| Wissenschaftliche Koordination |
Prof. Dr. Ulf Bauchinger | |
|
LIFE-Projekt Wiesenvögel |
||
| Koordination und Umsetzung |
Heinrich Belting Jürgen Ludwig Claudia Peerenboom |
|
|
Internationale Abkommen |
||
| Ramsar, AEWA, IAS-Verordnung (EU) und Neozoen |
Kerrin Obracay |
|
- Geschäftsbereichsleitungen Naturschutz
- Natura 2000
- Fach- und Förderprogramme
- Landschaftsplanung, Beiträge zu anderen Planungen
- Schutzgebietsdokumentation
- Biotopschutz
- Artenschutz
- Fledermaus-Regionalbetreuerinnen und -betreuer
- Wolfsbüro
- Wolfsberaterinnen und Wolfsberater
- Staatliche Vogelschutzwarte
- Internationaler Artenschutz / CITES / Invasive Arten
- Naturschutzstationen
- Der Niedersächsische Weg
- Veröffentlichungen / Naturschutzinformation
Übersicht der wichtigsten Kontaktpersonen im NLWKN - Naturschutz -
Geschäftsbereichs- und Aufgabenbereichsleitungen Naturschutz (Faltblatt nicht vollständig barrierefrei)
(PDF, 1,31 MB)

