- Neuerscheinungen
- Natura 2000
- Fach- und Förderprogramme
- Landschaftsplanung - Beiträge zu anderen Planungen
- Schutzgebiete
- Biotopschutz
- Artenschutz
- Wolfsbüro
- Vogelschutz
- Internationaler Artenschutz - CITES
- Ausstellungen
- Sonstige Veröffentlichungen
- Gesamtverzeichnisse
- Kontaktpersonen Veröffentlichungen / Naturschutzinformation
Handlungskonzept Biber in Niedersachsen
Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen
Heft 3/2025, 36 S., 4,- €, Druckfassung bestellbar im NLWKN-Webshop
Download des Heftes als PDF
- Zusätzliche Infos zum Bibermanagement in Niedersachsen gibt es beim Umweltministerium: www.umwelt.niedersachsen.de/biber
Inhalt
Zusammenfassung
Summary
1 Einführung, Grundsätze und Zielsetzung
1.1 Ziele
1.2 Erarbeitung und Fortschreibung
2 Biber in Niedersachsen
2.1 Biber als natürlicher Bestandteil der heimischen Tierwelt
2.2 Der Einfluss von Bibern auf Fließgewässer und Artenvielfalt
2.3 Biberaktivitäten, die zu Konflikten führen können
3 Rechtliche Rahmenbedingungen
3.1 Schutzstatus des Bibers nach Europa- und Bundesrecht
3.2 Zugriffsverbot (Störungsverbot)
3.3 Schutz der Fortpflanzungs- und Ruhestätten
3.4 Hinweise zu relevanten Begriffen und Tatbestandsmerkmalen
4 Bibermanagement in Niedersachsen
4.1 Säulen des Managements
4.2 Akteure
4.3 Beratung
4.4 Präventionsmaßnahmen
4.5 Monitoring und Kartierung des niedersächsischen Biberbestands
4.6 Umgang mit verletzten, hilflosen oder kranken Bibern
4.7 Umgang mit toten Bibern
4.8 Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit
4.9 Haftung
4.10 Finanzierung
4.11 Billigkeitsleistungen
5 Konfliktvermeidung oder -lösung
5.1 Unerwünschte Fraßaktivitäten
5.2 Unterminierung von Uferbereichen, Dämmen und Deichen
5.3 Konfliktbehaftete Auswirkungen durch Biberdämme
5.4 Artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung nach § 45 Abs. 7 BNatSchG
5.4.1 Umgang mit Dämmen nach Lage und Funktion
5.4.2 Einbrüche von Hohlräumen
5.4.3 Dokumentationspflicht
5.4.4 Vergrämung oder Entnahme
5.5 Beeinträchtigung anderer Schutzgüter
6 Anlagen
6.1 Musterformular zur Statusprüfung von Biberdämmen
6.2 Informationskette Bibermanagement
6.3 Tabellen zur Entscheidungsfindung bei Konflikten
6.4 Förderinstrumente und Finanzierungsmöglichkeiten
6.5 Identifizierung geeigneter Umsiedlungsgewässer
6.6 Prüfschema artenschutzrechtliche Ausnahme
6.7 Leitfaden Artenschutz – Gewässerunterhaltung
7 Literatur, gesetzliche Bestimmungen
8 Glossar
Hier gibt es den Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen als PDF:
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Veröffentlichungen
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover
Tel: +49 (0)511 / 3034-3305

