NLWKN Niedersachsen klar Logo

Aktuelle Radonmessungen in Stadt und Landkreis Osnabrück

RADONSCHUTZ = GESUNDHEITSSCHUTZ!!!


  Bildrechte: NLWKN
Radon messen
Der Bewerbungszeitraum (01.10.-16.11.2025) für eine kostenlose Radonmessung
in Innenräumen von Privathaushalten ist beendet.

Wir bedanken uns für die zahlreichen Bewerbungen!

Der Versand der Messgeräte erfolgt Anfang Dezember 2025...


Versand der Exposimeter (Foto: NLWKN)   Bildrechte: NLWKN
Versand der Exposimeter (Foto: NLWKN)

So einfach funktioniert(e) die Teilnahme:

1. Sie bewerben sich für eine Teilnahme per Online-Formular oder telefonisch. Bei erfolgreicher oder nicht-erfolgreicher Bewerbung werden Sie zeitnah per E-Mail informiert.

2. Wir senden Ihnen kostenlos* zwei bis drei passive Messgeräte (sogenannte Exposimeter) mit einer Anleitung zur Aufstellung und einem Messprotokoll zu.

3. Sie legen die Messgeräte über einen Zeitraum von zwölf Monaten in den wichtigsten Aufenthaltsräumen
(zum Beispiel Schlafzimmer und Wohnzimmer) und gegebenenfalls dem Keller aus.

4. Nach Ablauf des Messzeitraumes senden Sie die Messgeräte zur Auswertung an den NLWKN zurück.

5. Innerhalb weniger Wochen erhalten Sie Ihre persönlichen Ergebnisse per E-Mail oder per Post.



*(Hinweis: Lediglich die Kosten für die Rücksendung der Messgeräte - zum Beispiel als Maxibrief - sind von den Teilnehmenden zu tragen.)

Mit Ihren ausschließlich in anonymisierter Form weiterverarbeiteten Daten erfahren Sie so mehr über eine mögliche Strahlenbelastung in Ihrer Umgebung - und liefern der Wissenschaft wertvolle Hinweise zu Radonkonzentrationen im Flächenland Niedersachen.

Weitere Möglichkeiten zur Radonmessung

Neben der Teilnahme an der Messkampagne des NLWKN besteht jederzeit die Möglichkeit, die entsprechenden Messgeräte direkt bei verschiedenen anerkannten Messstellen anzufordern. Die Kosten hierfür betragen etwa 30 - 50 Euro pro Messgerät inklusive Auswertung.

Hinweis für Arbeitgeber: Die Teilnahme an dieser Messkampagne richtet sich an Privathaushalte. Bewerbungen von Unternehmen werden daher nicht berücksichtigt. Generell ersetzen Messwerte aus NLWKN-Messkampagnen nicht die gesetzlich vorgeschriebene Messpflicht durch eine anerkannte Messstelle nach Paragraph 127 Strahlenschutzgesetz.

Logo Radon in Niedersachsen  

Radonberatungsstelle des NLWKN

Die Radonberatungsstelle des NLWKN Hildesheim dient als Anlaufstelle für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich allgemein zum Thema Radon informieren möchten oder Hilfe bei konkreten Fragestellungen suchen.

Aktuelle Radon-Informationen des Bundes

(nicht vollständig barrierefrei)

Artikel-Informationen

erstellt am:
17.06.2025
zuletzt aktualisiert am:
17.11.2025

Ansprechpartner/in:
Radonberatungsstelle im NLWKN

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
An der Scharlake 39
31135 Hildesheim
Tel: 05121/509-313

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln