NLWKN Niedersachsen klar Logo

Verstärkung für den NLWKN: Referendare starten in die berufliche Praxis

Einführungstage in Norden – Einsatz in ganz Niedersachsen


Die Einführungswoche in Norden wurde zum gegenseitigen Kennenlernen genutzt. Das Bild zeigt von links: Johannes Brämswig, Hannah Wald, Annika Hahn, Thea Bölker und Johannes Alder (Bild: Lippe/NLWKN).   Bildrechte: Lippe/NLWKN
Die Einführungswoche in Norden wurde zum gegenseitigen Kennenlernen genutzt. Das Bild zeigt von links: Johannes Brämswig, Hannah Wald, Annika Hahn, Thea Bölker und Johannes Alder (Bild: Lippe/NLWKN).

Norden. Vom Naturschutz über die Verwaltung bis hin zum Wasserwesen: In den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn der Fachrichtung Technische Dienste sind in dieser Woche fünf neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) gestartet. Im Rahmen einer Einführungsveranstaltung am Direktionsstandort Norden lernen die Referendarinnen und Referendare aktuell die verschiedenen Aufgaben des Landesbetriebes und ihre künftigen Tätigkeitsbereiche kennen. Sie kommen in den kommenden 24 Monaten in Betriebsstellen in ganz Niedersachsen zum Einsatz.

„Wir freuen uns, dass sich die neuen Kolleginnen und Kollegen nach dem Studium für den NLWKN entschieden haben. Diese Einführungstage sind der Beginn einer hoffentlich sehr langen Zusammenarbeit, denn mit dem jetzt begonnenen Vorbereitungsdienst legen die neuen Kolleginnen und Kollegen den Grundstein dafür, künftig Führungsfunktionen im NLWKN zu übernehmen“, so NLWKN-Direktorin Anne Rickmeyer. Der Landesbetrieb bietet regelmäßig Stellen für Studienabsolventen im Vorbereitungsdienst für die Laufbahn der Fachrichtung Technische Dienste in den Bereichen Wasserwesen und Landespflege an. Neben organisatorischen Dingen und einem ersten Einblick in die einzelnen Aufgabenbereiche steht im Rahmen der Einführungstage auch das gegenseitige Kennenlernen im Fokus.


NLWKN-Logo Bildrechte: NLWKN

Artikel-Informationen

erstellt am:
07.10.2025

Ansprechpartner/in:
NLWKN Pressestelle

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76a / Am Sportplatz 23
30453 Hannover / 26506 Norden
Tel: +49 (0)511 3034-3322 sowie +49 (0)4931/ 947 -173 und +49 (0)4931/ 947 -181
Fax: +49 (0)4931/947 - 222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln