NLWKN Niedersachsen klar Logo

Meppen: Neues Gesicht für den Gewässer-, Küsten- und Hochwasserschutz

Christian Terhorst aus Rheine übernimmt Aufgabenbereich Planung und Bau beim NLWKN


Meppen. Die Planung und die Umsetzung von Fließgewässermaßnahmen im Landkreis Emsland und in der Grafschaft Bentheim ist einer der vielen aktuellen Schwerpunkte des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Meppen. Ab sofort wird der dafür federführende Geschäftsbereich „Planen und Bauen“ von Christian Terhorst geleitet. Die entsprechende Bestellung erhielt der Chemieingenieur und Umweltwissenschaftler aus den Händen von NLWKN-Direktorin Anne Rickmeyer.

Der 45-Jährige war zuvor als Dezernent in der Umweltverwaltung Nordrhein-Westfalens beschäftigt. Neben der bereits in Planung befindlichen Laufverlängerung an der Vechte im Raum Schüttorf werden etwa Projekte zur ökologischen Durchgängigkeit an Dinkel, Hase und Speller Aa sowie Maßnahmen des technischen Hochwasserschutzes zu seinen neuen Aufgaben gehören. Mit dem neuen Geschäftsbereichsleiter ist das NLWKN-Führungsteam in Meppen rund um Betriebsstellenleiterin Dorothea Altenhofen damit wieder vollständig.

„Vor allem die Aussicht, in einer reizvollen Region mit spannenden wasserwirtschaftlichen Projekten einen sinnstiftenden Beitrag etwa zum Naturschutz leisten zu können, hat mich angesprochen“, so Terhorst. Der Geschäftsbereich Planen und Bauen der vor allem für das Emsland und die Grafschaft Bentheim zuständigen NLWKN-Betriebsstelle Meppen setzt Projekte zur Renaturierung von Fließgewässern und an Hochwasserschutzanlagen um. Dazu werden Vermessungsarbeiten durchgeführt, die erforderlichen Planungsentwürfe verfasst und hydraulische Berechnungen sowie Genehmigungsunterlagen erstellt. Schwerpunkte sind der Bau von Sohlgleiten, Umgehungsgerinnen und sonstigen Aufstiegsmöglichkeiten für Fische und Kleinlebewesen an Stauanlagen sowie strukturelle Aufwertungen an Fließgewässern wie der Bau von Laufverlängerungen.


NLWKN-Logo Bildrechte: NLWKN

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.10.2025

Ansprechpartner/in:
NLWKN Pressestelle

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76a / Am Sportplatz 23
30453 Hannover / 26506 Norden
Tel: +49 (0)511 3034-3322 sowie +49 (0)4931/ 947 -173 und +49 (0)4931/ 947 -181
Fax: +49 (0)4931/947 - 222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln