NLWKN Niedersachsen klar Logo

Arbeiten am Hochwasserrückhaltebecken Haselünne

Sperrung des Fuß- und Radwegs ab 15. September


Der Fuß- und Radweg am Hochwasserrückhaltebecken Haselünne wird ab dem 15. September vom NLWKN saniert und daher zum Teil gesperrt.   Bildrechte: NLWKN
Der Fuß- und Radweg am Hochwasserrückhaltebecken Haselünne wird ab dem 15. September vom NLWKN saniert und daher zum Teil gesperrt.

Meppen/Haselünne – Am Montag, dem 15. September startet der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mit der Sanierung von Teilen des Fuß- und Radwegs am Hochwasserrückhaltebecken Haselünne. Die Baumaßnahme wird etwa vier Wochen dauern. Dazu wird der Bereich zwischen dem Auslaufbauwerk des Hochwasserrückhaltebeckens und der Fuß- und Radwegbrücke Höhe Binsenweg gesperrt. Der Landesbetrieb bittet hierfür um Verständnis. Die Brücke selbst ist weiterhin nutzbar. Mit fortlaufendem Baufortschritt werden Teile wieder für den Verkehr freigegeben.

Das Hochwasserrückhaltebecken Haselünne fasst in seinem so genannten Dauerstau ständig 300.000 Kubikmeter Wasser. Zusätzlich kann es bei Hochwasser 1,2 Millionen Kubikmeter Wasser aus der Hase aufnehmen und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Hochwasserschutz an der unteren Hase.

NLWKN-Logo Bildrechte: NLWKN

Artikel-Informationen

erstellt am:
11.09.2025

Ansprechpartner/in:
NLWKN Pressestelle

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76a / Am Sportplatz 23
30453 Hannover / 26506 Norden
Tel: +49 (0)511 3034-3322 sowie +49 (0)4931/ 947 -173 und +49 (0)4931/ 947 -181
Fax: +49 (0)4931/947 - 222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln