- Geschäftsbereichsleitungen Naturschutz
- Natura 2000
- Fach- und Förderprogramme
- Landschaftsplanung, Beiträge zu anderen Planungen
- Schutzgebietsdokumentation
- Biotopschutz
- Artenschutz
- Fledermaus-Regionalbetreuerinnen und -betreuer
- Wolfsbüro
- Wolfsberaterinnen und Wolfsberater
- Staatliche Vogelschutzwarte
- Internationaler Artenschutz / CITES
- Naturschutzstationen
- Der Niedersächsische Weg
- Veröffentlichungen / Naturschutzinformation
Räumliche Zuständigkeit der Betriebsstellen des GB 4 - Regionaler Naturschutz
Betriebsstelle Brake-Oldenburg
Ammerland, LK
Aurich, LK
Cloppenburg, LK
Delmenhorst, Stadt
Emden, Stadt
Emsland, LK
Friesland, LK
Grafschaft Bentheim, LK
Leer, LK
Oldenburg, LK
Oldenburg, Stadt
Osnabrück, LK
Osnabrück, Stadt
Vechta, LK
Wesermarsch, LK
Wilhelmshaven, Stadt
Wittmund, LK
Betriebsstelle Hannover-Hildesheim
Diepholz, LK
Hameln-Pyrmont, LK
Hannover, Region
Hildesheim, LK
Holzminden, LK
Nienburg, LK
Schaumburg, LK
Betriebsstelle Lüneburg
Celle, LK
Celle, Stadt
Cuxhaven, LK
Cuxhaven, Stadt
Harburg, LK
Heidekreis, LK
Lüchow-Dannenberg, LK
Lüneburg, LK
Osterholz, LK
Rotenburg (Wümme), LK
Stade, LK
Uelzen, LK
Verden, LK
Betriebsstelle Süd
Braunschweig, Stadt
Gifhorn, LK
Göttingen, LK
Göttingen, Stadt
Goslar, LK
Helmstedt, LK
Northeim, LK
Peine, LK
Salzgitter, Stadt
Wolfenbüttel, LK
Wolfsburg, Stadt
Landesweiter Naturschutz
Die landesweiten Aufgaben im Geschäftsbereich 4 werden in der Betriebsstelle Hannover-Hildesheim wahrgenommen.
Eine Übersicht der Geschäftsbereichs- und Aufgabenbereichsleitungen im NLWKN-Naturschutz finden Sie hier:
- Geschäftsbereichsleitungen Naturschutz
- Natura 2000
- Fach- und Förderprogramme
- Landschaftsplanung, Beiträge zu anderen Planungen
- Schutzgebietsdokumentation
- Biotopschutz
- Artenschutz
- Fledermaus-Regionalbetreuerinnen und -betreuer
- Wolfsbüro
- Wolfsberaterinnen und Wolfsberater
- Staatliche Vogelschutzwarte
- Internationaler Artenschutz / CITES
- Naturschutzstationen
- Der Niedersächsische Weg
- Veröffentlichungen / Naturschutzinformation