Finanzhilfe
Die Arbeit in den örtlichen Kooperationen wird durch Finanzhilfeverträge (ehemals sog. Rahmenverträge) zwischen Wasserversorgungsunternehmen und dem Land Niedersachsen geregelt. Diese Verträge werden i. d. R. für fünf Jahre abgeschlossen und beinhalten formelle wie inhaltliche Anforderungen.
Bestandteil ist auch ein Arbeitsprogramm der lokalen Kooperation sowie ein Schutzkonzept, das Ziele, Maßnahmen und die Erfolgskontrolle im Zuschnitt auf das jeweilige Kooperationsgebiet konkretisiert. In diesem Rahmen handeln die Akteure in ihren Gebieten eigenverantwortlich für den Grund- und Trinkwasserschutz. Dazu gehört die regelmäßige Erfassung von Daten sowie Berichte, um Aktivitäten und Erfolge zu dokumentieren und künftiges Handeln daran ausrichten zu können.
Vertragsmuster, wichtige Termine, Anforderungen an Schutzkonzepte sowie Erläuterungen zur Datenerfassung stehen als Download bereit:
- Finanzhilfevertrag Wasserversorgungsunternehmen 2021-2025 - NLWKN (Stand: 27.11.2020) - Download (PDF, 0,62 MB)
- Mustertestat Wirtschaftsprüfung, Stand 14.08.2019 - Download (XLSX, 0,01 MB)
- Erläuterungen zum Mustertestat, Stand 14.08.2019 - Download (PDF, 0,18 MB)
- Hinweise Finanzhilfeverträge 2020 - 2024, Stand 27.06.2019 - Download (PDF, 0,41 MB)
- Termine zu Berichtspflichten, Stand 02.05.2017 - Download (PDF, 0,26 MB)
- Anforderungen an Erfolgsparameter in Schutzkonzepten, Stand 14.05.2019 - Download (PDF, 0,27 MB)
- Datenerfassung - DIWA Pflichtenheft, Stand 12.03.2019 - Download (PDF, 0,66 MB)
"Wir stehen auf Grundwasserschutz"
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Hans-Christian von Korn
NLWKN Hannover-Hildesheim
An der Scharlake 39
D-31135 Hildesheim
Tel: +49(0)5121 509-114