Welche Arten werden erfasst ?
Der Schwerpunkt des Pflanzenarten-Erfassungsprogramms liegt auf dem Zusammentragen von Daten über Vorkommen und Verbreitung der Farn- und Blütenpflanzen (Gefäßpflanzen).
Darüber hinaus werden auch Daten von bestimmten Kryptogamengruppen - von Moosen, Armleuchteralgen und Flechten - sowie von Großpilzen gesammelt. Die Daten dieser letztgenannten Gruppen können aber zur Zeit aus personellen Gründen nicht weiter bearbeitet werden.
Kurzporträts der erfassten Artengruppen finden Sie hier:
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Dr. Rainer Mast
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Hannover-Hildesheim
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover
Tel: +49 (0)511 / 3034-3206
Fax: +49 (0)511 / 3034-3501