Biogasanlagen: Leitfaden für Planer und Behörden
Broschüre des NLWKN informiert aus Sicht des Gewässerschutzes
Der Bau von Biogasanlagen boomt – insbesondere die seit dem Jahr 2000 gültige Einspeisevergütung hat zu einer deutlichen Belebung der Nachfrage nach Biogasanlagen geführt. Dazu kommen staatliche Investitionshilfen und die Möglichkeit, nachwachsende Rohstoffe von Stilllegungsflächen und Reststoffe nicht landwirtschaftlicher Produkte zu vergären. Der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) hat darauf reagiert und gemeinsam mit Vertretern der Biogas-Verbände, der Behörden und des Umweltministeriums eine Informationsbroschüre erarbeitet. Herausgekommen ist ein Leitfaden für Planer und Genehmigungsbehörden: "Errichtung und Betrieb von Biogasanlagen - Anforderungen für den Gewässerschutz". Der Leitfaden ist im Internet unter www.nlwkn.de zu finden. Wilfried Haun von der NLWKN-Betriebsstelle Hannover-Hildesheim begründet das Engagement des NLWKN so: "Bei der Konzipierung der Biogasanlagen wird viel Wert auf die Vermeidung von üblen Gerüchen gelegt. Die Sicherheit der Anlage mit Blick auf den Gewässerschutz wird hingegen oft vernachlässigt". Erst Schadensfälle in den Land-kreisen Cloppenburg und Oldenburg - beide zurückzuführen auf menschliches und techni-sches Versagen – hätten die Verantwortlichen für das Thema sensibilisiert. Der Leitfaden steht als Download-Objekt in der Infospalte bereit!
Artikel-Informationen
erstellt am:
16.11.2006
zuletzt aktualisiert am:
27.04.2010
Ansprechpartner/in:
Wilfried Haun
NLWKN Hannover-Hildesheim
An der Scharlake 39
D-31135 Hildesheim
Tel: +49 (0)5121 / 509-139
Fax: +49 (0)5121 / 509-196