Jahresrückschau 2022
Die Jahresrückschau 2022 des NLWKN ermöglicht Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere Themen und Vorhaben. Sie beinhaltet dabei zahlreiche interessante Artikel zu Einzelprojekten und Vorhaben aus Wasserwirtschaft und Naturschutz. mehr
Insektenvielfalt in Niedersachsen
Insekten sind die heimlichen Herrscher der Tierwelt. Sie bilden die artenreichste Gruppe an Organismen und kommen in nahezu allen Lebensräumen vor. Viele Insektenarten in Niedersachsen sind inzwischen bedroht. Wir alle können aktiv dazu beitragen, unser Lebensumfeld insektenfreundlich zu gestalten. mehr
Zum Schutz des Hirschkäfers: NLWKN bittet Bevölkerung um Mithilfe
Über die Verbreitung und den Bestand des stark gefährdeten Hirschkäfers in Niedersachsen gibt es bislang nur unzureichende Informationen. Um dies zu ändern, bittet der NLWKN die Bevölkerung um Mithilfe. mehr
Zukunftstag 2023 im NLWKN
Welche Berufe gibt es im NLWKN, welche Aufgaben müssen erledigt werden und wie sieht der Arbeitsalltag aus? Antworten auf diese Frage lieferte der Zukunftstag, der in diesem Jahr an mehreren Standtorten des NLWKN angeboten wurde. mehr
Aktuelles aus der Naturschutzstation Ems: Brutvogelkartierung in der Bedekaspeler Marsch
Gräben und Grüppen sind bordvoll, seichte Wasserflächen blinken in den Wiesen und Weiden in der Sonne und Kiebitze führen ihren auffälligen Balzflug auf: Das im Frühjahr 2022 in Betrieb genommene Stauwehr im Groß-Sanderschloot leistet gute Arbeit. mehr
Hochwasservorhersage und vorsorgender Hochwasserschutz in Zeiten der Klimakrise
Das diesjährige Gewässerforum in Hannover rückt die Vorsorge für Extremereignisse in den Fokus. Die Fachveranstaltung des NLWKN, bei der auch Umweltminister Christian Meyer vor Ort war, brachte in Hannover rund 170 Expertinnen und Experten des Landes, der Kreise und Kommunen zusammen. mehr
Haren-Rütenbrock-Kanal: NLWKN eröffnet Sportbootsaison am 1. April 2023
Gute Nachrichten für „Bootjefahrer“ und „Bootjefahrerinnen“: Der Haren-Rütenbrock-Kanal, der die Ems mit dem niederländischen Wasserstraßennetz verbindet, wird ab 1. April 2023 wieder für den Schiffsverkehr geöffnet. Etwa 1500 Schiffe nutzen jährlich den attraktiven Wasserweg in die Niederlande. mehr
Boots-Pass EJK-NGFK: Alle Schleusen und Brücken - ein Preis
Der 2022 eingeführte Boots-Pass an Ems-Jade-Kanal und Nordgeorgsfehnkanal wird in der neuen Saison 2023 fortgeführt. Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Pauschale, die aktuellen Betriebszeiten der Schleusen und Brücken und eventuelle temporäre Sperrungen. mehr
LNG-Terminal Wilhelmshaven - NLWKN hat Erlaubnis zur Abwassereinleitung erteilt
Der NLWKN hat am 16.12.2022 die wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung von Abwässern der FSRU „Esperanza“ in die Jade vor Wilhelmshaven erteilt. Der Erlaubnisbescheid und die öffentliche Bekanntmachung des NLWKN können im folgenden Artikel eingesehen werden. mehr
Aktualisierte WRRL Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme für den Gewässerschutz
Die niedersächsischen Beiträge zu den Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen für die Flussgebiete Elbe, Weser, Ems und Rhein wurden aktualisiert und bilden die Grundlage für den dritten Bewirtschaftungszyklus der EG-Wasserrahmenrichtlinie. Hier erhalten Sie nähere Informationen. mehr
Unsere wichtigsten Dienstleistungen auf einen Blick!
- Sturmflutwarnungen & Wasserstandsvorhersagen
- Aktuelle Hochwasserinformationen
- Überschwemmungsgebiete in Niedersachsen
- Radonberatungsstelle für Niedersachsen
- Die FFH-Gebiete Niedersachsens
- Insektenvielfalt in Niedersachsen
- Das Wolfsbüro im NLWKN
- Tierbestandsmeldungen für gehaltene, besonders geschützte Wirbeltiere
- Informationen für Wassersportfreunde
- Arbeit und Ausbildung im NLWKN
- Downloads & Veröffentlichungen