Niedersächsische Sommer-Gänsezählungen
Alle Fachkundigen, die Interesse und Spaß daran haben, an einer landesweiten Synchronzählung von Gänsen und Schwänen mitzuwirken, können sich an an den Niedersächsischen Sommer-Gänsezählungen beteiligen.
Die gemeinsam von der Staatlichen Vogelschutzwarte und der Niedersächsischen Ornithologischen Vereinigung (NOV) initiierten Zählungen finden in der Regel zeitgleich mit den landesweiten Wasservogelzählungen statt. Weitere Infos zur Erfassung und Dateneingabe sowie den genauen Termin finden Sie hier, sobald dieser feststeht.
Die Zählungen werden tagsüber von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr durchgeführt. Die Tageszeit wurde so gewählt, weil sich Gänsetrupps im ländlichen Raum tagsüber vor allem in Gewässernähe konzentrieren.
Auswertung der Daten
Die Staatliche Vogelschutzwarte wertet die Daten seit 2019 aus.
2024 beteiligten sich insgesamt 364 Personen an der Erfassung der Sommergänse und zählten 56.045 Graugänse. Die Zahl der Meldungen für diese Art lag bei 671.
Graugans |
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Anzahl | 51.999 | 63.408 | 49.881 | 41.268 | 45.166 | 56.045 |
Melderinnen und Melder* | 254 | 296 | 304 | 326 | 346 | 364 |
Meldungen | 723 | 895 | 716 | 665 | 576 | 671 |
*Anzahl Melderinnen und Melder bezieht sich auf alle Arten. Datenstand: Anfang Juni 2025 |
Die Verbreitung der Meldungen aus dem Jahr 2024 illustriert die folgende Karte:
Graugans
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Dr. Markus Nipkow
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Hannover-Hildesheim
Göttinger Chaussee
30453 Hannover
Tel: +49 (0)511 / 3034-3011