
EU-Vogelschutzgebiet V19 Unteres Eichsfeld
Das EU-Vogelschutzgebiet „Unteres Eichsfeld“ (13.827 ha) ist eine halboffene, strukturreiche Kulturlandschaft im niedersächsischen Bergland östlich und südöstlich von Göttingen. Das Gebiet beinhaltet landwirtschaftliche Nutzflächen, Dorfrandlagen und mehrere ausgedehnte, zum Teil altholzreiche Laubwaldbereiche. Auch der Seeburger See wurde in die Gebietsauswahl einbezogen. Die Landschaft ist durch einen hohen Anteil an Grenzlinien zwischen Wald und Offenland sowie zahlreiche Kleinstrukturen wie Hecken, Säume und Dorfrandbereiche geprägt.
Die wertbestimmenden Vogelarten sind Rotmilan, Wanderfalke und Mittelspecht. Für den Rotmilan stellt das Areal einen repräsentativen Ausschnitt aus dem niedersächsischen Kernvorkommen dar. Die Art brütet hier mit hoher Siedlungsdichte und nutzt dafür bevorzugt die lichten Laubalthölzer und Feldgehölze des Gebietes. Die angrenzende Offen- und Halboffenlandschaft dient als Nahrungsraum. Auch der Mittelspecht brütet als wertbestimmende Art des EU-Vogelschutzgebietes in den altholzreichen Laubwäldern. Weiterhin wertbestimmend ist der auf Felsstandorte angewiesene Wanderfalke.
Das EU-Vogelschutzgebiet schließt das FFH-Gebiet 140 „Seeburger See“ ein und überschneidet sich z. T. mit den FFH-Gebieten 110 „Reinhäuser Wald“, 138 „Göttinger Wald“ und 139 „Seeanger, Retlake, Suhletal“.
Zuständig sind der Landkreis Göttingen sowie die Stadt Göttingen als untere Naturschutzbehörden.Infos zu bestehenden Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten sowie Geschützten Landschaftsbestandteilen
Eine Übersicht, durch welche Naturschutzgebiete (NSG), Landschaftsschutzgebiete (LSG) oder Geschützte Landschaftsbestandteile (GLB) die einzelnen Natura 2000-Gebiete rechtlich geschützt sind, sowie Detailinfos zu den NSG/LSG/GLB finden Sie hier:

Hier finden Sie weitere Informationen zu Natura 2000.
Artikel-Informationen
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover