NLWKN Niedersachsen klar Logo

„Sturmflutsicherheit darf nicht beeinträchtigt werden“

Gemeinsame Presseinformation vom NLWKN und WSA Emden vom 20. Dezember 2010


Sanierung der Borkumer Promenade: WSA und NLWKN haben touristische und gewerbliche Belange im Blick

„Die Sturmflutsicherheit der Insel darf im Winterhalbjahr nicht durch Baumaßnahmen beeinträchtigt werden“. Der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) als zuständige Küstenschutzbehörde und das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Emden als Projektträger sind sich mit Blick auf die geplante Sanierung der Promenade einig: Aus Sicherheitsgründen dürfe die vorhandene Bausubstanz nicht geschwächt werden; die Arbeit an der Promenade vor den Wandelhallen könne deshalb nur außerhalb der Sturmflutsaison stattfinden, also von April bis Oktober.

Die Pläne des WSA Emden sorgen für eine rege Diskussion auf der Insel: Viele Bürger und Gewerbetreibende und nun auch die Stadt Borkum fordern, die Sanierung der Promenade nicht in den Sommermonaten zu realisieren. „Wir verstehen zwar die Bedenken, aber eine Winterbaustelle vor den Wandelhallen wäre aus Sicherheitsgründen unverantwortlich“, betonte Reiner Jürgenschellert vom NLWKN, der bei dieser Baumaßnahme des Bundes für das Land Niedersachsen die Interessen des Küstenschutzes vertritt. Andere Arbeiten hingegen könnten in die Wintermonate verlegt werden: „Die Spundwandarbeiten zur Gründung der Sturmflutschutzwand zwischen dem Freizeitbad „Gezeitenland" und dem Restaurant „Heimliche Liebe" können auch im Winterhalbjahr erfolgen, da dafür nicht die vorhandene Bausubstanz abgebrochen werden muss“. Im kommenden Frühjahr und Sommer werden sich Baumaßnahmen vor den Wandelhallen nicht vermeiden lassen, sie beginnen im April und werden bis Oktober dauern.

Das Deckwerk im Westen von Borkum sichert die Insel gegen die Kräfte des Meeres; die Sanierung der Promenade auf einer Länge von 1,5 Kilometern ist dringend erforderlich: Durch das WSA Emden und den NLWKN in Auftrag gegebene Untersuchungen haben bestätigt, dass der Deckwerks- und Promenadenbereich bei Sturmfluten stets einem sehr starkem Wellenangriff ausgesetzt ist: „Der Bereich der Promenade liegt nur wenig über dem Bemessungswasserstand von NN 5,20 m für die Insel Borkum“, heißt es in einer gemeinsamen Presseinformation des NLWKN und des WSA. Die Sturmfluten vom 1. November 2006 und 9. November 2007 mit Wasserständen von mehr als zweieinhalb Metern über dem normalen Hochwasser haben eindrucksvoll gezeigt, welche Kräfte auf die Promenade wirken können. Deshalb sei eine Winterbaustelle mit Tiefbauarbeiten vor der Wandelhalle bei allem Verständnis für die Belange des Tourismus nicht zu verantworten: „Falls während der Baumaßnahme schwere Sturmfluten auftreten, können große Teile der Schutzanlage zerstört werden – mit unabsehbaren Folgen für die Insel Borkum“, warnte Jürgenschellert. Frank Thorenz, Leiter der Betriebsstelle Norden-Norderney des NLWKN, war für die Umbauten der Promenaden auf Norderney und Baltrum zuständig. „Auf diesen Inseln haben wir auch im Frühjahr und Sommer gearbeitet und konnten das Projekt jeweils einvernehmlich mit der Inselgemeinde umsetzen“. Sowohl Bürger als auch Gäste wurden ausführlich informiert. „Wir haben es auch geschafft, Teile der durch Baumaßnahmen betroffenen Promenadenbereiche im Sommerhalbjahr zugänglich zu machen“. Thorenz betonte, dass die Gäste auf Norderney und Baltrum sehr interessiert an diesen für die Inseln so wichtigen Schutzmaßnahmen waren. „Diese Beispiele zeigen, dass eine Lösung gefunden werden kann.“

Das WSA Emden und der NLWKN sind sich einig: Die Sicherheit der Insel Borkum hat absolute Priorität. „Dennoch werden die touristischen und gewerblichen Belange bei der Umsetzung der Maßnahmen soweit wie möglich berücksichtigt, wir werden Lösungen finden“ sagte Reinhard de Boer, Leiter des WSA Emden. Zeitnah werden das WSA Emden und der NLWKN mit den Betroffenen vor Ort das Gespräch suchen, um pragmatische Lösungen zu erörtern. Das WSA hat bereits das Jahr 2012 im Blick: „Ziel ist es, dass wir dann eine wunderbare Promenade für Bürger und Gäste vor den Wandelhallen haben.“

Sturmflut an der Promenade auf Borkum
Promenade im Bereich Musikpavillion während der Sturmflut vom 9. November 2007 nach Erreichen des Höchstwasserstandes (Bild: Stadt Borkum)
Strumflut an der Promenade auf Borkum
Promenade im Bereich des Wandelhallen während der Sturmflut vom 9.11.2007 (Bild: http://view.stern.de)
Piktogramm @

Artikel-Informationen

erstellt am:
20.12.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln