NLWKN Niedersachsen klar Logo

Vier Kilometer langer Ölteppich auf der Weser: Schadstoffunfallbekämpfung dauert noch an

Eine illegale Schiffsreinigung ist wahrscheinlich die Ursache für einen großflächigen Ölteppich auf der Weser, der am Dienstag früh von der Wasserschutzpolizei entdeckt worden war. Die Betriebsstelle Brake des NLWKN – zuständig für die Schadstoffunfallbekämpfung auf der Jade und der Weser – hat sofort reagiert und koordiniert die Beseitigung des etwa vier Kilometer langen Ölteppichs, der sich von der Braker Seepier in nördlicher Richtung auf der Weser erstreckt.

Bei der Schadstoffunfallbekämpfung mit im Boot sind die Wasserschutzpolizei Brake, das technische Hilfswerk mit 20 Einsatzkräften und Mitarbeiter des Wasserschifffahrtsamtes Bremerhaven.

Insgesamt wurden mehr als 300 Meter Ölsperren verlegt; der Ölschöpfkatamaran ÖSK I schöpft derzeit das zwischen den Ölsperren zusammengetriebene Öl ab. "Wir hoffen, dass wir den Ölteppich heute Abend beseitigt haben", sagte Einsatzleiter Hans-Dieter Buschan vom NLWKN. Die Ermittlungen der Wasserschutzpolizei dauern noch an; derzeit werden die Rückstellproben untersucht.

NLWKN – das ist das Kürzel für
NIedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Presseinfo
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln