EU-Vogelschutzgebiet V39 Dümmer
Das EU-Vogelschutzgebiet „Dümmer“ (4.760 ha) besteht aus dem gleichnamigen eutrophen Flachwassersee und angrenzenden, z. T. großflächig wiedervernässten Feuchtwiesenbereichen wie dem Ochsenmoor im Süden, der westlichen Dümmerniederung und den Huntebruchwiesen im Nordosten. In den ausgedehnten Verlandungszonen des Sees finden sich großflächige Röhrichtbestände. Der Hauptzufluss ist die Hunte. Das Gebiet erfüllt wichtige Vernetzungsfunktionen zu anderen naheliegenden Vogelschutzgebieten wie Steinhuder Meer, Diepholzer Moorniederung, Alfsee und Wesertalaue bei Landesbergen.
Der Dümmer und seine angrenzenden Feuchtwiesenareale sind ein national bedeutendes Brutgebiet für Vogelgemeinschaften der Feuchtwiesen, Flachwasserbereiche und Röhrichte und bilden ein international herausragendes Rastgebiet für zahlreiche Wat- und Wasservögel (v. a. Limikolen, Enten und Gänse). Zu den im Gebiet brütenden röhricht- und flachwasserbewohnenden Arten gehören Schilfrohrsänger, Rohrschwirl, Wasserralle, Tüpfelsumpfhuhn und Trauerseeschwalbe.
Die Bestände der Feuchtgrünland bewohnenden Limikolenarten Uferschnepfe, Großer Brachvogel, Bekassine und Kiebitz gehören zu den bedeutendsten binnenländischen Brutvorkommen. Die Dümmerniederung besitzt insbesondere für diese Arten nach dem erfolgreichen Abschluss zweier LIFE-Natur Projekte und der Wiedervernässung großer Bereiche eine herausragende Bedeutung. Mehr als 10 ehemals verschwundene Wiesenvogelarten sind als Brutvogel zurückgekehrt, darunter viele seltene und bedrohte Arten wie, Kampfläufer, Rotschenkel, Knäkente, Spießente, Tüpfelralle oder Wachtelkönig. Hier konnten bei fast allen Arten langjährige Bestandsrückgänge gestoppt oder gar umgekehrt werden. Die Bestände von Uferschnepfe, Brachvogel und Bekassine haben sich verdoppelt oder gar verdreifacht.
Das EU-Vogelschutzgebiet schließt das FFH-Gebiet 065 „Dümmer“ größtenteils ein.
Das Gebiet ist zugleich Projektgebiet des LIFE+ Natur Projektes „Wiesenvögel".
Weitere Informationen und Flyer finden Sie bei Naturschutzstation Dümmer.
Zuständig sind die Landkreise Diepholz, Osnabrück und Vechte als untere Naturschutzbehörden.
Infos zu bestehenden Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten sowie Geschützten Landschaftsbestandteilen
Eine Übersicht, durch welche Naturschutzgebiete (NSG), Landschaftsschutzgebiete (LSG) oder Geschützte Landschaftsbestandteile (GLB) die einzelnen Natura 2000-Gebiete rechtlich geschützt sind, sowie Detailinfos zu den NSG/LSG/GLB finden Sie hier:
Grundlageninformationen zu den einzelnen Vogelschutzgebieten
Hier finden Sie weitere Informationen zu Natura 2000.
Artikel-Informationen
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover