NLWKN Niedersachen klar Logo

Nicht tideoffene Marschengewässer – Subtyp 22.1

Bewertungen von nicht tideoffenen Marschengewässern anhand des Makrozoobenthos erfolgen mittels des MGBI-Verfahrens (Marschengewässer Benthos Index). Da es sich bei den nicht tideoffenen Gewässern ausnahmslos um Gewässer handelt, die als „erheblich veränderte“ (HMWB) oder künstlich geschaffene (AWB) Gewässer eingestuft sind, erfolgen die Bewertungen ausschließlich im Potenzial; eine Zustandsbewertung ist nicht relevant.

Der Bewertungsmaßstab für die nicht tideoffenen Marschengewässer basiert auf Daten der Jahre 1986 – 2011, aus denen, ergänzt durch fachliche Einschätzung, eine Referenzbesiedlung für die Makrozoobenthosgemeinschaft abgeleitet wurde. Diese reflektiert das höchste ökologische Potenzial.

Bei den Analysen der Makrozoobenthos-Artengemeinschaften ergab sich eine Differenzierung der Marschengewässer des Subtyps 22.1: U.a. aufgrund des stärkeren Vorkommens fließgewässertypischer Arten lässt sich ein im Grenzbereich zwischen Marschen und Geest zu findende Untereinheit „Geestnah“ von den reinen im Naturraum Flussmarsch gelegenen Marschengewässern (Untereinheit „Marschen“), die einen deutlicheren Stillgewässercharakter haben, unterscheiden. Für beide Untereinheiten wurden daher eigene Referenzbedingungen im Hinblick auf die Makrozoobenthosgemeinschaft definiert.

Eine abschließende Einstufung real ausgeprägter Artengemeinschaften und somit die Zuordnung einzelner Marschengewässer mit (möglichem) Geesteinfluss zur Untereinheit „Geestnah“ liegt bisher allerdings aufgrund zu geringer Datenmengen bei einer insgesamt hohen Variabilität der Daten noch nicht vor.

Der MGBI spiegelt das Ausmaß einer allgemeinen Degradation der Marschengewässer wider. Wesentliche Faktoren sind in diesem Zusammenhang Gewässerstruktur, Unterhaltungsmanagement, Stoffbelastung (z.B. Salinität, Sauerstoff), Trübung oder Eutrophierung, wobei ein jeweiliger Gewässerzustand i.d.R. Resultat der Kombination bzw. der Interaktion der genannten Faktoren ist.

Der im Auftrag des NLWKN erstellte und mit den anderen drei Bundesländern abgestimmte Bericht zum MGBI-Verfahren (Bioconsult 2013) sowie entsprechende Bewertungstools für die beiden Untereinheiten „Marschen“ und „Geestnah“ inkl. Kurzanleitung sind frei verfügbar (MGBI für Subtyp22.1.zip).

Seit 2013 läuft bei den Erhebungen im Rahmen des EG-WRRL-Monitorings die Testphase mit an das MGBI-Verfahren angepassten Datenerhebungen, um dieses Verfahren zu überprüfen und zu plausibilisieren.

Makrozoobenthos - Nicht tideoffene Marschengewässer   Bildrechte: NLWKN
Großmuscheln Bildrechte: NLWKN

Großmuschel aus dem Norder Tief

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Dr. Oliver-David Finch

NLWKN Aurich
Oldersumer Straße 48
26603 Aurich
Tel: +49 4941 176-155

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln