NLWKN Niedersachsen klar Logo

Hochwasservorhersagezentrale für Niedersachsen

Julihochwasser 2017 in Rhüden an der Nette   Bildrechte: NLWKN, Stadt Seesen, R. Kretschmer
Julihochwasser 2017 in Rhüden an der Nette

Um die Menschen in Niedersachsen frühzeitig und gezielt vor Hochwasser warnen zu können, wurde beim NLWKN am Standort Hildesheim eine landesweit agierende Hochwasservorhersagezentrale (HWVZ) eingerichtet, in der Abfluss- und Wasserstandsvorhersagen für gewässerkundliche Pegel im Binnenland berechnet werden. Die Tätigkeiten in der HWVZ grenzen sich von den Aufgaben des NLWKN an der niedersächsischen Nordseeküste ab, an der Gefahren und Risiken von Sturmfluten ausgehen. Die HWVZ liefert bei einer Hochwasserlage wichtige Hochwasserinformationen für Landkreise, Kommunen, Unternehmen und alle Bürgerinnen und Bürger. Neben dem eigenen NLWKN Pegelportal werden die Informationen an die Katastrophen Apps NINA und KATWARN und an die bundeslandübergreifende App Meine Pegel weitergeleitet.

Je früher eine Warnung vor kritischen Hochwasserständen in hochwassergefährdeten Gebieten zielgerichtet bereitgestellt wird, desto schneller können Vorsorgemaßnahmen wie zum Beispiel die Sicherung von Häusern durch Sandsäcke oder das Entfernen von Wertgegenständen aus der Gefahrenzone eingeleitet werden. Durch die Ermöglichung der Ergreifung rechtzeitiger Abwehrmaßnahmen können mögliche Hochwasserschäden effektiv reduziert werden. Mit neuen Methoden zur Hochwasservorhersage sind heutzutage Vorhersagen je nach Größe des Flusseinzugsgebietes für bis zu 24 Stunden möglich. Für weitere Abschätzungen der Tendenz, wie sich der Pegelstand entwickeln könnte, sind auch Berechnungen von bis zu einer Woche möglich. Diese sind jedoch in Abhängigkeit der mit zunehmender Dauer immer unsicherer werdenden Wetterentwicklung mit größeren Unsicherheiten verbunden.

Die HWVZ – Wir über uns
Lagezentrum der Hochwasservorhersage-Zentrale Bildrechte: NLWKN
Arbeit in der Hochwasservorhersage-zentrale

Die Hochwasservorhersagezentrale hat am 01. Oktober 2009 beim NLWKN in Hildesheim ihre Arbeit aufgenommen und ist mit Spezialisten in Hydrologie, Hydraulik und Modelltechnik sowie im Bereich Datenmanagement besetzt.

Die HWVZ befindet sich nach einer Aufbauphase (hydrologisches Vorhersagemodell, zentrales Datenbanksystem etc.) seit Januar 2011 für die Flusseinzugsgebiete der Leine, Oker und Aller im operationellen Echtzeitbetrieb. In den darauffolgenden Jahren kamen die Einzugsgebiete der Hase, Hunte und Wümme hinzu. Im Jahr 2016 wurden die Vorhersagemodelle für die Vechte im westlichen Niedersachsen und für die Ilmenau im nördlichen Niedersachsen ergänzt. Seit 2017 werden zudem für die Große Aue Vorhersagen berechnet. Damit ist das Land Niedersachsen weitestgehend mit Hochwasservorhersagemodellen abgedeckt, manche Regionen fehlen jedoch noch. Es ist vorgesehen, die Hochwasservorhersage für weitere Gebiete auszubauen. So laufen derzeit die Arbeiten zum Aufbau eines Hochwasservorhersagemodells für die Ober- und Mittelweser.

Aufgaben der HWVZ
Hochwasser-Vorhersagegebiete der HWVZ in Niedersachsen   Bildrechte: NLWKN
Gebiete mit Hochwasservorhersage

  • Anwendung und Kalibrierung von Wasserhaushaltsmodellen für die genannten Flussgebiete im niedersächsischen Binnenland
  • Koordination aller für die Hochwasservorhersage benötigten Eingangsdaten (Datenbankmanagement) sowie deren vorläufige Qualitätsbewertung und Vorplausibilisierung
  • Veröffentlichung von Hochwasserlageberichten und Wasserstands-Vorhersagen an Hochwassermeldepegeln im Binnenland unter: www.pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de
  • Bearbeitung hydrologischer und hydraulischer Sonderfragestellungen sowie beratende interne und externe Tätigkeiten, u.a. des Gewässerkundlichen Landesdienstes
  • Koordination und Organisation des Niederschlagsmessnetzes für die Hochwasservorhersage
  • Arbeit in unterschiedlichen Fachgremien der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Wasser im ständigen Ausschuss Hochwasserschutz und Hydrologie (LAWA-AH)
  • Weiterentwicklung des Internetauftritts der HWVZ und weitergehende Arbeitstätigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit
Pegelonline-Seite Juli 2017   Bildrechte: NNLWKN
Webseite NLWKN Pegelonline während des letzten großen Hochwassers im Juli 2017
Datengrundlagen für die Vorhersage und Einschätzung der Vorhersagegüte


Für die Hochwasservorhersage ist eine vielfältige Datengrundlage die Grundvoraussetzung. Zum einen werden aktuelle hydrologische und hydrometeorologische Messdaten benötigt, die die HWVZ vorrangig aus dem Messnetz des NLWKN, aber auch von Drittanbietern bezieht (Deutscher Wetterdienst DWD, Harzwasserwerke GmbH, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung WSV). Insbesondere handelt es sich hierbei um gemessene Wasserstände an den Binnenpegeln, Speicherbauwerksdaten, Niederschläge und weitere hydrometeorologische Daten wie Temperatur oder Luftfeuchte. Die Vielzahl der benötigten Daten erfordert ein effektives, leistungsstarkes Datenbankmanagement, um alle erforderlichen Daten ohne zeitliche Verzögerung für die Abbildung des gegenwärtigen Zustandes des Einzugsgebietes im hydrologischen Modell und der darauf aufbauenden Abflussvorhersage bereitzustellen. Für die Berechnung der Hochwasservorhersage kommt das hochaufgelöste Wasserhaushaltsmodell Panta Rhei zum Einsatz. Für die zu erstellenden Vorhersagen dienen Wettervorhersagedaten – in erster Linie Niederschläge – aus numerischen Wettermodellen des Deutschen Wetterdienstes als Input für das hydrologische Modell. Wie gut letztlich die hydrologische Vorhersage von Wasserstand und Abfluss ist, hängt in großem Maße von der Güte der Niederschlagsvorhersage ab, die unter anderem von der dominierenden Großwetterlage abhängt. Während gleichmäßige, flächenhafte Niederschläge besser vorherzusagen sind, ist das Auftreten von plötzlichen Starkregen mit hohen Niederschlagsintensitäten in kurzer Zeit schwerer vorherzusagen, was direkten Einfluss auf die Qualität der Abflussvorhersage hat. Aber auch weitere Unsicherheitsgrößen wie anthropogene Eingriffe im Gewässersystem, die hydrologische Modellunsicherheit oder die Qualität der Eingangsdaten nehmen Einfluss auf die Verlässlichkeit der hydrologischen Vorhersage. In der Summe aller Fehlerquellen kann es je nach Situation zu nicht unerheblichen Abweichungen zwischen vorhergesagtem und eingetretenem Wasserstand kommen, weshalb es erforderlich wird, Vorhersagen mit Unsicherheitsbereichen anzugeben.

Mit der bloßen Verwendung und Verarbeitung von Daten ist es jedoch nicht getan: Die Zusammenarbeit und die enge Abstimmung mit allen Beteiligten ist unabdingbar. Zu nennen sind hierbei unter anderem die Hochwassermeldedienste, der Gewässerkundliche Landesdienst, Betreiber von Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken, andere Bundesländer, die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung und der Deutsche Wetterdienst.

Schaubild Hochwasservorhersage   Bildrechte: HWVZ
Vereinfachter Prozessablauf bei der Erstellung einer Hochwasservorhersage
Hochwasservorhersagepegel der HVWZ Niedersachsen

In dem folgenden PDF-Dokument „Liste der Hochwasser-Vorhersagepegel Niedersachsen“sind die Pegel aufgeführt, für die die HWVZ im Hochwasserfall auf dem Portal www.pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de Vorhersagen veröffentlicht. Bei der Pegelliste handelt es sich um Hochwassermeldepegel. Vorhersagen werden veröffentlicht, wenn es zur Überschreitung der Meldestufe 1 (Vorwarnstufe) kommt und die Wasserstände voraussichtlich weiter steigen werden. Die HWVZ behält sich vor, die berechneten Abflussvorhersagen erst nach fachlicher Einschätzung zu veröffentlichen. Beachten Sie bitte, dass sich die Aktualisierung und Verfügbarkeit der hydrologischen Vorhersagen, vor allem im Hochwasserfall, ohne Ankündigung ändern kann!

Aus der Veröffentlichung und Verarbeitung der pegelbezogenen hydrologischen Vorhersagen sind keine Rechte ableitbar. Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wird nicht übernommen!

Bitte beachten Sie auch: "Wichtige Hinweise zu den hydrologischen Vorhersagen" unter: https://www.pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de/Hinweis

Auszug aus dem NLWKN-Film "Der Zukunft verpflichtet"; hier: Hochwasserschutz

 

Flyer zur LHP App Meine Pegel

Die amtliche Pegel-App zur Website www.hochwasserzentralen.de

  Flyer zur LHP App Meine Pegel
(0,63 MB)

Artikel-Informationen

erstellt am:
30.06.2010
zuletzt aktualisiert am:
19.10.2023

Ansprechpartner/in:
NLWKN Pressestelle

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76a / Am Sportplatz 23
30453 Hannover / 26506 Norden
Tel: +49 (0)511 3034-3322 sowie +49 (0)4931/ 947 -173 und +49 (0)4931/ 947 -181
Fax: +49 (0)4931/947 - 222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln