Norderney: Arbeiten an Promenade beginnen nach Ostern
Bereich von Moltkestraße bis Milchbar ist Teil der Küstenschutzanlage/ Presseinformation vom 30. März 2012
Norderney/ Norden – Etwa 1,5 Millionen Euro investiert das Niedersächsische Umweltministerium in den kommenden Monaten in den Küstenschutz auf Norderney. In der Woche nach Ostern beginnt die Betriebsstelle Norden-Norderney des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) im Nordwesten der Insel mit umfangreichen Bauarbeiten an der unteren Promenade zwischen der Moltkestraße und der Milchbar. „Die dortigen rund 50 Jahre alten Betonplatten weisen starke Mängel auf, es gibt viele Risse und Versackungen. Somit besteht das Risiko, dass die Platten als Teil der Küstenschutzanlage den Belastungen durch brechende Wellen bei einer schweren Sturmflut nicht standhalten würden“, unterstrich Betriebsstellenleiter Frank Thorenz den Handlungsbedarf im Rahmen einer Bürgerversammlung im Haus der Insel. Auf einem Abschnitt von 500 Metern werden die Betonplatten daher aufgebrochen und recycelt, der Untergrund entsprechend den Anforderungen verdichtet und eine neue Wandelbahn aus Asphalt hergestellt. „Sie schließt seeseitig an das so genannte „S-Profil“ und landseitig an das vorhandene Granitdeckwerk an“, ergänzte Projektleiter Theo van Hoorn. In die Deckschicht wird heller Edelsplitt eingewalzt, so dass wie in den vorangegangenen Sanierungsabschnitten auch, ein ansprechendes Gesamtbild der Promenade entsteht.
Die Maßnahme setzt die Arbeiten aus dem vergangenen Jahr fort, als der rund 550 Meter lange Abschnitt der unteren Promenade zwischen dem Januskopf und der Moltkestraße erneuert wurde. Mit Rücksicht auf die touristische Saison beginnt das Vorhaben in der Woche nach Ostern und soll bis zum Beginn der Hauptsaison Mitte Juli abgeschlossen sein. Die 1,5 Millionen Euro für den Bauabschnitt stammen aus Mitteln des Niedersächsischen Umweltministeriums und des Bundes.
Die Erneuerung der unteren Promenade ist Teil einer umfangreichen Sanierung des Deckwerks am Nordstrand der Insel, in deren Verlauf unter anderem auch das System aus Schwall- und Kronenmauern entstand. „Dieses neue Deckwerk hat seine Bewährungsprobe in den schweren Sturmfluten vom 1. November 2006 und dem 9. November 2007 bereits bestanden“, berichtete Thorenz.
Norderney: Die Bauabschnitte der unteren Promenade
Artikel-Informationen
erstellt am:
30.03.2012
Ansprechpartner/in:
Achim Stolz
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222