NLWKN Niedersachsen klar Logo

NLWKN-Geschäftsbereich in Cloppenburg unter neuer Führung

Daniel Lüdeker ist neuer Leiter für „Planung und Bau“


Mit dem neuen Geschäftsbereichsleiter Daniel Lüdeker ist das Leitungsteam in der Betriebsstelle Cloppenburg komplett. (Foto: Ralf Jaspers, NLWKN)   Bildrechte: Ralf Jaspers, NLWKN
Mit dem neuen Geschäftsbereichsleiter Daniel Lüdeker ist das Leitungsteam in der Betriebsstelle Cloppenburg komplett.

Cloppenburg. - Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Cloppenburg hat seit Mitte April einen neuen Leiter für seinen Geschäftsbereich „Planung und Bau“. Daniel Lüdeker übernimmt die Leitung des Teams von fünf Mitarbeitenden und tritt damit die Nachfolge von Helga Busse an. „Mit Daniel Lüdeker haben wir einen erfahrenen, fachlich versierten Ingenieur als neuen Geschäftsbereichsleiter gewonnen“, so Anne Rickmeyer, Direktorin des NLWKN. Mit dem neuen Geschäftsbereichsleiter ist das Leitungsteam um Betriebsstellenleiter Christoph Barkhoff wieder komplett. Die NLWKN-Betriebsstelle Cloppenburg ist in den Landkreisen Cloppenburg, Vechta, Osnabrück und in der Stadt Osnabrück tätig.

Daniel Lüdeker bringt vielseitige Erfahrungen mit. Nach seinem Studium in Oldenburg (Bachelor) und anschließend in Hannover (Master) konnte der 38-jährige gebürtige Cloppenburger für einige Jahre erste Erfahrungen als Spezialtiefbauingenieur in einem Bauunternehmen sammeln. Anschließend war er für mehr als vier Jahre in einem Ingenieurbüro für die Neubau von Schleusenbauwerken am Dortmund-Ems-Kanal für die Bauüberwachung verantwortlich. Schließlich zog es den gebürtigen Cloppenburger 2022 wieder zurück in die Heimat – zunächst noch als Ingenieur im Landkreis Cloppenburg. „Mit den Erfahrungen und Kenntnissen aus Wirtschaft und Verwaltung lockten mich die sinnstiftenden und vielseitigen Aufgaben des NLWKN“, so Lüdeker.

Als Geschäftsbereichsleiter „Planung und Bau“ in der Cloppenburger NLWKN-Betriebsstelle stehen vorrangig Projekte zur Erreichung der Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie insbesondere an der Hunte sowie Vorhaben des technischen Hochwasserschutzes im Fokus. Auch in seiner Freizeit ist der Vater einer zweijährigen Tochter in Cloppenburg engagiert: Er ist ehrenamtlich beim THW Cloppenburg tätig.

Der Geschäftsbereich „Planung und Bau“ im NLWKN:

Der Geschäftsbereich „Planung und Bau“ der Betriebsstelle Cloppenburg setzt Bauprojekte des Hochwasser- und des Naturschutzes in den Landkreisen Cloppenburg, Vechta und Osnabrück sowie der Stadt Osnabrück um – von der Grundlagenermittlung bis zur Fertigstellung, einschließlich Projektsteuerung und Beratung. Den Schwerpunkt bilden landeseigene Hochwasserschutzmaßnahmen, zum Beispiel die Erneuerung von Dämmen und Deichen oder die Sanierung von konstruktiven Bauwerken. Aktuelle Maßnahmen der Fließgewässerentwicklung sind beispielsweise der Umbau von Wehranlagen an der Hunte zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit.

NLWKN-Logo Bildrechte: NLWKN

Artikel-Informationen

erstellt am:
23.04.2025

Ansprechpartner/in:
NLWKN Pressestelle

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76a / Am Sportplatz 23
30453 Hannover / 26506 Norden
Tel: +49 (0)511 3034-3322 sowie +49 (0)4931/ 947 -173 und +49 (0)4931/ 947 -181
Fax: +49 (0)4931/947 - 222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln