NLWKN erneuert Pflaster am Abschlussbauwerk Salzderhelden
Arbeiten machen Brückensperrung erforderlich // Überquerung vom 5. bis 9. Mai nicht nutzbar
Einbeck/Göttingen – Das Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden bei Einbeck spielt für den Hochwasserschutz an der Leine eine wichtige Rolle. Um die Anlage im Landkreis Northeim in einem optimalen Zustand zu halten, nimmt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) im Mai erneut kleinere Reparaturarbeiten vor. Dabei muss auch die bei Fußgängern und Radfahrern beliebte Brücke über das Abschlussbauwerk zeitweise für den öffentlichen Verkehr gesperrt werden.
Im Zeitraum vom 5. bis einschließlich 9. Mai steht die Überquerung demnach nicht zur Verfügung. „Die Arbeiten sind erforderlich, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten“, wirbt Fabian Kober, zuständiger Geschäftsbereichsleiter beim Landesbetrieb, für Verständnis. Im Anschlussbereich der Brücke des Abschlussbauwerks soll in dieser Zeit das Pflaster erneuert werden. Der NLWKN ist für den Betrieb der Hochwasserschutzanlage in Salzderhelden zuständig. Während der Arbeiten kann alternativ die nahegelegene Leine-Brücke der Kreisstraße 524 zur Überquerung des Flusses genutzt werden.
Artikel-Informationen
erstellt am:
22.04.2025
Ansprechpartner/in:
NLWKN Pressestelle
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76a / Am Sportplatz 23
30453 Hannover / 26506 Norden
Tel: +49 (0)511 3034-3322 sowie +49 (0)4931/ 947 -173 und +49 (0)4931/ 947 -181
Fax: +49 (0)4931/947 - 222