NLWKN Niedersachsen klar Logo

Deichsicherheit zwischen Bosse und Frankenfeld/ Aller hergestellt

Offizielle Abnahme am Freitag erfolgt/ Einweihungsfeier am Himmelfahrtstag/ Presseinformation vom 22. März 2013


Verden/ Bosse/ Frankenfeld – Mit der offiziellen Abnahme durch Vertreter der Deichverbände Bosse und Frankenfeld-Hedern im Landkreis Heidekreis endeten am Freitag die Arbeiten zur Herstellung der Deichsicherheit zwischen den Ortslagen Bosse und Frankenfeld. Die beiden Verbandsvorsteher Hans Georg Meyer (Deichverband Bosse) und Klaus Poppe (Deichverband Frankenfeld-Hedern) dankten der Betriebsstelle Verden des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) und der ausführenden Baufirma für die geleistete Arbeit. Im Auftrag des Deichverbandes Bosse hatte der NLWKN die Ausschreibung, die Planung und die Bauleitung des Projektes übernommen.

Zwischen 2003 und 2010 wurden die Hochwasserdeiche der Ortslagen Bosse und Frankenfeld auf einer Länge von rd. fünf Kilometern nicht nur verstärkt und erhöht, sondern auch mit Deichverteidigungswegen ausgestattet. Parallel dazu wurde auch der Hochwasserschutz zwischen den beiden Dörfern überprüft. Die Geländevermessungen und weitere Recherchen ergaben, dass die Deichsicherheit zwischen den Orten nicht gegeben war. „Ein hundertjährliches Hochwasserereignis, das heißt ein Hochwasser, wie wir es statistisch einmal in hundert Jahren zu erwarten haben, hätte hier Überflutungen bis in die Stadt Rethem hinein verursachen können“, beschrieb Christian Gerken vom NLWKN die Untersuchungsergebnisse. Nach Beteiligung der zuständigen Stellen und Klärung der Finanzierung durch den NLWKN wurden die Planungen zügig abgeschlossen, so dass die ersten Bautätigkeiten 2011 einsetzen konnten. Im September vergangenen Jahres wurde der letzte und umfangreichste Bauabschnitt in Angriff genommen: „Auf einer Länge von 1,7 Kilometern wurde ein vorhandener Weg auf eine Höhe von bis zu 1,20 Meter über Gelände aufgehöht, mit einer drei Meter breiten Betonfahrbahn versehen und wird gemäß Niedersächsischem Deichgesetz als Hochwasserdeich gewidmet“, erläuterte Gerken.

Insgesamt wurden in den Jahren von 2011 bis 2013 820.000,-- € in dieses Hochwasserschutzprojekt investiert und dabei 20.000 Kubikmeter Boden bewegt. In Richtung Rethem/Aller ist der Hochwasserschutz damit überregional sichergestellt. Für die Ortslage Bosse ist am westlichen Ortsrand nur noch ein Deich in geringer Höhe herzustellen, um die Einströmung von Hochwasser auf dort gelegene Wohngrundstücke zu verhindern. Die dazu notwendigen Maßnahmen werden derzeit noch geplant.

„Den Abschluss der aktuellen Maßnahmen wollen wir gebührend feiern“, erklärte die Verbandsvorsteher Meyer und Poppe am Rande der Abnahme. Dazu werden die Dorfgemeinschaften Bosse und Frankenfeld am Himmelfahrtstag (Donnerstag, 9.Mai 2013) eine öffentliche Einweihungsfeier starten, die auch von Fahrradfahren gut zu erreichen ist. Die Feier beginnt um 11:00 Uhr neben der Hofstelle Düllmann. Auftreten wird dabei auch die überregional bekannte Rockband Mallet.

Pictogramm Impressum

Artikel-Informationen

erstellt am:
22.03.2013

Ansprechpartner/in:
Achim Stolz

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln