NLWKN Niedersachsen klar Logo

Arten brauchen Daten – 40 Jahre Niedersächsisches Pflanzenarten-Erfassungsprogramm

Der NLWKN eröffnet die Kartiersasion 2023 mit Botanikertreffen in Hannover


Hannover. Ein Botanikertreffen endlich wieder in Präsenz: Die vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ausgerichtete Veranstaltung läutete am 12. März im Großen Saal des Freizeitzentrums Lister Turm die 40. Kartiersaison des Niedersächsischen Pflanzenarten-Erfassungsprogramms ein. Zum Jubiläum gab es neben Grußworten aus dem Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Vorträge von namhaften Referentinnen und Referenten, die ein breitgefächertes Programm präsentierten.

„Arten brauchen Daten, denn nur was wir kennen, kann geschützt werden“, fasst Volker Brengelmann, Leiter der Referatsgruppe Natur- und Artenschutz im Ministerium, die wichtige Arbeit der ehrenamtlichen Kartierenden im Artenschutz zusammen.

Zum 40. Jubiläum bot das diesjährige Botanikertreffen ein abwechslungsreiches Programm. Es begann mit einem Rückblick auf 40 Jahre floristische Kartiertätigkeit in Niedersachsen, gefolgt von den Perspektiven und der Relevanz ehrenamtlicher Artenerfassung sowie dem Stand der bundesweiten Kartierung. Weitere Beiträge beleuchteten die Herausforderungen und Erfolge zum Schutz einer hochgradig gefährdeten Pflanzenart, dem Kriechenden Sellerie, sowie die Rahmenbedingungen, unter denen die bunte, aber bedrohte Ackerwildkrautflora im Raum Göttingen erfolgreich erhalten und gefördert wird. Das LIFE-Projekt zur Renaturierung der Hannoverschen Moorgeest wurde ebenso vorgestellt wie die besondere Moosflora in Dünentälern auf Borkum.

Es wurde nicht nur auf die gemeinsame Arbeit der vergangenen 40 Jahre geblickt, sondern auch über die anstehenden Aufgaben gesprochen. „Die Bedeutung des Ehrenamtes ist proportional zur Fläche zu sehen“, erklärt Jakob Fahr, Leiter des landesweiten Artenschutzes im NLWKN. „Niedersachsen ist ein Flächenland, daher sind wir auch zukünftig in ganz besonderer Weise auf die Unterstützung durch Ehrenamtliche angewiesen.“

Um auch neue Mitarbeitende zu gewinnen, wird seit 2014 auf die digitale Übermittlung der Meldungen von Pflanzenarten gesetzt. NIWAP, das Niedersächsische webbasierte Artenerfassungs-Portal, erleichtert die direkte Übermittlung an den NLWKN. Informationen dazu gibt es im Artikel Arten-Erfassungsprogramme. „Eine verstärkte Kartierung von Pflanzenarten durch Ehrenamtliche ist insbesondere für die nun gestartete Aktualisierung der Roten Liste unerlässlich“, ergänzt Fahr.

Zum Abschluss der Auftaktveranstaltung gab es einen Ausblick auf die diesjährige Saison, die sich gleichermaßen an neue wie erfahrene Kartierende wendet und zum Mitmachen einlädt. Die erste Exkursion findet am 23. April in Ahlden (Aller) statt. Dieses Einsteigertreffen wird in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde im Heidekreis veranstaltet.

Aktuelle Informationen zum Artenschutz in Niedersachsen gibt es unter folgendem Link: Aktuelles zum Artenschutz in Niedersachsen


Wiesen-Küchenschelle (Pulsatilla pratensis), ein stark gefährdeter Frühjahrsbote.   Bildrechte: Jakob Fahr
Die Wiesen-Kuhschelle bzw. Wiesen-Küchenschelle (Pulsatilla pratensis), ein stark bedrohter Frühjahrsbote.
Die Gewöhnliche Schuppenwurz (Lathraea squamaria) schmarotzt als Parasit an Gehölzpflanzen.   Bildrechte: Jakob Fahr
Die Gewöhnliche Schuppenwurz (Lathraea squamaria), die als Parasit an Gehölzpflanzen schmarotzt.
NLWKN-Logo Bildrechte: NLWKN

Artikel-Informationen

erstellt am:
16.03.2023
zuletzt aktualisiert am:
17.03.2023

Ansprechpartner/in:
NLWKN Pressestelle

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76a / Am Sportplatz 23
30453 Hannover / 26506 Norden
Tel: +49 (0)511 3034-3322 sowie +49 (0)4931/ 947 -173 und +49 (0)4931/ 947 -181
Fax: +49 (0)4931/947 - 222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln