NLWKN Niedersachsen klar Logo

Tankrechnung ohne Schockwirkung

17. September 2007 // NLWKN setzt jetzt in Norden ein erdgasbetriebenes Fahrzeug ein


Ein erdgasbetriebenes Fahrzeug mit NLWKN-Logo – das ist jetzt häufiger in Norden und umzu zu sehen: Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) setzt jetzt auf erdgasbetriebene Fahrzeuge. Das erste Auto für die Betriebsstelle Verden hat sich bewährt, das zweite – ein Opel Zafira – wird jetzt in Norden für Dienstfahrten der Direktion und der Betriebsstelle Norden-Norderney genutzt. "Weitere erdgasbetriebene Fahrzeuge sollen folgen", kündigte Bernhard Poppinga von der Direktion in Norden an.

Erdgasbetriebene Autos liegen voll im Trend: Erdgas gilt als umweltfreundlich, denn es besteht hauptsächlich aus Methan, einem der umweltfreundlichsten fossilen Kraftstoffe. Im Vergleich zu einem Benziner verursacht Erdgas bis zu 25 % weniger Kohlendioxid. "Alles in allen also ein Beitrag des NLWKN zum Klimaschutz, der obendrein auch noch die Kasse des Landesbetriebs schont", betont Poppinga. Denn für gasgetriebene Fahrzeuge gilt bis 2018 eine reduzierte Kfz-Steuer. Obendrein kommt Freude ob der Tankrechnung auf – gegenüber den herkömmlichen Fahrzeugen ist mit einer Einsparung von bis zu 50 Prozent zu rechnen.

Erdgasauto
Auch beim NLWKN in Norden wird jetzt ein Erdgasauto als Dienstwagen eingesetzt. "Das schont die Kasse des NLWKN" betont Bernhard Poppinga.
Presseinfo

Artikel-Informationen

erstellt am:
17.09.2007
zuletzt aktualisiert am:
27.04.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln