NLWKN Niedersachsen klar Logo

Itterbecker Heide steht ab sofort unter Naturschutz

31. August 2007: Es ist eines der größten Sandheidegebiete in Südwest-Niedersachsen


Die Itterbecker Heide in der Gemeinde Itterbeck steht ab sofort unter Naturschutz. Der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) hat das entsprechende Verfahren für das mehr als 100 Hektar große Gebiet jetzt abgeschlossen. "Die Itterbecker Heide (Samtgemeinde Uelsen, Grafschaft Bentheim) ist eines der größten zusammenhängenden Sandheidegebiete in Südwest-Niedersachsen", betont Günter Nörenberg vom NLWKN in Oldenburg. Geprägt wird es von Dünen- und Stauchmoränen mit einem hohen Anteil schutzwürdiger Biotoptypen wie z.B. Zwergstrauchheide, Wacholderheide und Trockenrasen. Floristische Besonderheiten sind der Zypressen-Flachbärlapp, die Quendel-Seide und der Wacholder. Die Vielzahl schutzwürdiger Lebensräume und die damit verbundene zum Teil äußerst seltene Tier- und Pflanzenwelt führten bereits zur Anerkennung des Areals als FFH-Gebiet.

Presseinfo

Artikel-Informationen

erstellt am:
03.09.2007
zuletzt aktualisiert am:
27.04.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln