Naturnahe Umgestaltung der Fließgewässer Hase und Rehwelle
Baumaßnahme des NLWKN beginnt im Sommer / Behinderungen möglich
Im Bereich der ehemaligen "Teichanlage Gröne" an der Dissener Straße zwischen den Ortschaften Dissen und Wellingholzhausen (Landkreis Osnabrück) werden noch in diesem Sommer die Arbeiten zur Renaturierung von Fließgewässerabschnitten der Hase und der Rehwelle beginnen. Schneller als erwartet kann der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) mit dem zweiten Bauabschnitt im Oberlauf der Hase beginnen. Baubeginn ist im August 2006; bis zum Oktober soll alles fertig sein. Während der Bauzeit ist mit Behinderungen an der Dissener Straße zu rechnen.
Die Betriebsstelle Cloppenburg des NLWKN wird auf eigenen Flächen die naturnahe Umgestaltung der Fließgewässer Hase und Rehwelle entlang der Dissener Straße umsetzen. Der erste Bauabschnitt zur "Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit der Hase im Bereich des Kronensees" war bereits 2003 erfolgreich durchgeführt worden. Auch beim zweiten Bauabschnitt geht es darum, die ökologische Durchgängigkeit des Fließgewässersystems der Hase zu verbessern. Das bedeutet: Wanderungshindernisse wie zum Beispiel Bauwerke im Fluss werden so verändert, dass seltene Kleinfische und andere Arten wieder problemlos durchkommen; für sie entsteht ein attraktiver Fließgewässerlebensraum. In kleineren Teichen werden Lebensräume insbesondere für Amphibien geschaffen. Rehwelle und Hase werden zukünftig abgesetzt von der Dissener Straße in einem naturnahen Talraum fließen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
22.06.2006
zuletzt aktualisiert am:
26.04.2010