NLWKN Niedersachsen klar Logo

Moorkomplex Wiesmoor-Klinge als Naturschutzgebiet vorgesehen-

NLWKN lädt zu Informationsveranstaltung ein


Oldenburg/ Wiesmoor – Das Moorgebiet Wiesmoor-Klinge soll auf Grund europäischer Vorgaben zum Naturschutzgebiet erklärt werden. Um die betroffenen Personen und Institutionen umfassend in Kenntnis zu setzen und einzubinden, lädt die zuständige Betriebsstelle Brake-Oldenburg des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) zu einer Informationsveranstaltung ein. Das Treffen findet am Mittwoch, 7. Dezember um 9:30 Uhr im Gästesaal des Torhauses der Gemeinde Wiesmoor, Hauptstraße 199 A in Wiesmoor (gegenüber dem Rathaus) statt.

"Neben den Betroffenen sind natürlich auch alle Interessierten herzlich eingeladen", erklärt Ulrike Pasedag vom NLWKN, die auf eine rege Beteiligung hofft. Das rund 350 Hektar große landeseigene Areal nordwestlich von Wiesmoor gehört zum Hochmoorkomplex der ostfriesischen Zentralmoore, der in der Vergangenheit großflächig abgetorft wurde. Durch die vor rund 15 Jahren eingeleitete Wiedervernässung entstanden in den zentralen Bereichen wieder hochmoortypische Lebensräume, in denen auch bedrohte Arten wie die Kreuzotter oder die Hochmoor-Mosaikjungfer vorkommen.

Wegen seiner Bedeutung für den Naturschutz wurde das Gebiet seitens des Landes Niedersachsen als FFH-Gebiet (Fläche nach der europäischen Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie) an die Europäische Union gemeldet und zählt damit zum europäischen Naturerbe. Die Anerkennung verpflichtet das Land Niedersachsen die Fläche langfristig durch die geplante Unterschutzstellung zu sichern.

Moorgebiet Wiesmoor-Klinge Bildrechte: Landkreis Aurich

Moorgebiet Wiesmoor-Klinge

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Achim Stolz

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln