NLWKN Niedersachsen klar Logo

Gute Nachrichten für Wassersportler: Freie Fahrt auf dem Ems-Vechte-Kanal vom Mai bis September

Freie Fahrt auf dem Ems-Vechte-Kanal vom Mai bis September – zumindest für die nächsten drei Jahre. Und der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) als Betreiber des Kanals hat kräftig mitgeholfen: Am Montag hat Landrat Friedrich Kethorn in Nordhorn die Zulassungspapiere an die Vertreter des Vereins GrafSHIP überreicht. Der Landkreis Grafschaft Bentheim hatte als zuständige Verkehrsbehörde im Einvernehmen mit dem NLWKN als Wasserbehörde die allgemeine Schifffahrt auf dem Ems-Vechte-Kanal wieder zugelassen. Der Verein GrafSHIP hatte sich im Zusammenhang mit der Umsetzung der Kanalvision für die allgemeine Zulassung der Schifffahrt eingesetzt, die vor fast 30 Jahren eingestellt worden war.

"Der NLWKN hat die Wünsche nach einer Wiedereröffnung der Schifffahrt auf dem Ems-Vechte-Kanal von Beginn an mit Verständnis und Interesse aufgenommen und nach Kräften unterstützt", betonte Martin Gaebel vom NLWKN in Meppen. Und der NLWKN wird auch künftig ein wichtiger Partner für den Verein GRafSHIP und den Landkreis sein: Der NLWKN wird nämlich nach der Auflösung der Linksemsischen Kanalgenossenschaft nicht nur Eigentümer des gesamten Kanalnetzes, sondern er ist auch für die Unterhaltung und den Betrieb dieser Gewässer und ihrer wasserwirtschaftlichen Anlagen zuständig.

Und da bietet der NLWKN einen besonders guten Service für die Freizeitkapitäne: Ab Mai 2006 bis September wird die Evers-Kotting-Brücke durch Mitarbeiter des NLWKN zweimal täglich gedreht – und das kostenlos! Hierfür baut der NLWKN auf Kosten der Stadt Nordhorn demnächst noch einen Bedienungssteg. Bei der Herrichtung des ehemaligen Rawe-Anlegers der früheren Linksemsischen Kanalgenossenschaft unterstützt der NLWKN die Stadt Nordhorn. "Die Entwicklung in diesem Verfahren zur Öffnung der Kanäle für die Schifffahrt wurde vom NLWKN intensiv begleitet", erklärte Gaebel. So hat der NLWKN beispielsweise eine Sandbank im Ems-Vechte-Kanal auf halber Strecke zwischen Lingen und Nordhorn entfernt und die Evers-Kotting-Brücke als Drehbrücke wieder hergestellt – beides sind wichtige Voraussetzungen für die Freizeitschiffer.

Mit Beginn der Wassersportsaison wird der NLWKN auf den eigenen Internetseiten (www.nlwkn.de) die Betriebszeiten der Evers-Kotting-Brücke und weitere Hinweise zur Schifffahrt und Passage von Lingen nach Nordhorn veröffentlichen. Geplant ist auch ein Flyer mit allen wichtigen Informationen.

Presseinfo

Artikel-Informationen

erstellt am:
14.11.2005
zuletzt aktualisiert am:
26.04.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln