Artikel-Informationen
erstellt am:
08.11.2012
Ansprechpartner/in:
Josef Schwanken
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Meppen
Haselünner Straße 78
49716 Meppen
Tel: +49 (0)5931/406-123
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) – Betriebsstelle Meppen – sucht für die Betriebshöfe Georgsdorf und Lehrte zum 01. August 2013 jeweils eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf
Wasserbauer/in
Stellenbeschreibung
Wasserbauer/innen pflegen die Ufer von natürlichen und künstlichen Gewässern, die Bausubstanz von Deichen, Dämmen, Regelungsbauwerken und Ufersicherungen sowie von Anlagen des Küsten- und Inselschutzes. Sie inspizieren Wehre, Schleusen, Rückhaltebecken und andere Bauwerke, führen kleinere Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten selbst aus oder veranlassen größere Reparaturen. Regelmäßig messen sie die Wasserstände und –tiefen und beseitigen Abflusshindernisse wie Treibgut. Bei der Betriebsstelle Meppen des NLWKN unterhalten sie insbesondere auch die ufernahe Vegetation, z. B. durch Natur schonende Uferbefestigungen, Böschungsmahd und Gehölzpflege an über 100 km der linksemsischen Kanäle und den großen Fließgewässern Vechte, Dinkel, Hase und anderen.Ihre Qualifikation
Vorausgesetzt wird mindestens der Hauptschulabschluss mit guten Noten in mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern. Erwartet wird, dass Ihr Arbeits- und Sozialverhalten mindestens den Erwartungen entspricht. Darüber hinaus sollten Sie ein gutes technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen haben, da insbesondere die theoretischen Anforderungen der Ausbildung recht hoch sind. Sie sollten Spaß an der Arbeit in der freien Natur haben, gerne im Team arbeiten sowie Sorgfalt, Flexibilität und handwerkliches Interesse zu Ihren Eigenschaften zählen. Körperliche Fitness und der Nachweis der Schwimmbefähigung (z. B. durch das Schwimmabzeichen Bronze) werden vorausgesetzt.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet überwiegend im Dienstbezirk der Betriebshöfe mit überbetrieblicher Ausbildung und Berufsschule in Koblenz statt.
Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach Abschluss der Ausbildung kann nicht zugesagt werden.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 07. Dezember 2012 an:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Meppen
Haselünner Str. 78
49716 Meppen.
Für Fragen und Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Martin Gaebel (Fel.: 05931-406-149) zur Verfügung. Fragen aus dem Bereich Personalwesen und Vergütung richten Sie bitte an Herrn Björn Brosius (Tel.: 05931-406-115).
Artikel-Informationen
erstellt am:
08.11.2012
Ansprechpartner/in:
Josef Schwanken
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Meppen
Haselünner Straße 78
49716 Meppen
Tel: +49 (0)5931/406-123