Elbe-Hochwasser: Scheitel passiert Niedersachsen/ Keine Entwarnung
NLWKN informiert regelmäßig // Presseinformation vom 12. Juni 2013
An den Pegeln Schnackenburg , Lenzen, Dömitz und Hitzacker hat sich nach zwei Tagen in etwa auf Niveau des Scheitelwerts eine fallende Tendenz eingestellt. Der Hochwasserscheitel befindet sich derzeit im niedersächsischen Bereich unterhalb von Neu Darchau bis Hohnstorf .
Die Höchstwasserstände werden sich hier voraussichtlich etwa zwei Tage auf dem hohen Niveau halten.
Die höchsten bisher gemessenen Wasserstände wurden bzw. werden durch das aktuelle Hochwasserereignis im niedersächsischen Bereich in einer Spanne zwischen 28 cm und 50 cm überschritten. Schnackenburg (28 cm); Damnatz (50 cm); Hitzacker (48 cm); Neu Darchau (46 cm); Bleckede (47 cm).
Das Bemessungshochwasser (BHW) von 760 cm am Pegel Schnackenburg ist seit dem 9. Juni überschritten und ist heute im Laufe des Nachmittags wieder unter diesen Wert fallen. Somit ist auch an den anderen Messstationen mit einer Überschreitung des BHW von etwa drei Tagen zu rechnen.Der NLWKN Lüneburg beobachtet die Entwicklung der Wasserstände und wird über die weitere Entwicklung des Hochwassers informieren.
Die Vorhersagen für die Wasserstände an der Elbe gibt es hier.
Die durchschnittlichen und höchsten Pegelstände an der Elbe vom Hochwasser August 2002, April 2006 und Januar 2011 sowie die aktuellen Wasserstände von Juni 2013:
Angaben in |
Durch-schnittlicher |
Hochwasser August |
Hochwasser |
Hochwasser |
Aktueller |
Schnackenburg |
279 |
751 |
745 |
721 |
757 |
Damnatz |
295 |
751 |
762 |
770 |
811 |
Hitzacker |
267 |
750 |
763 |
770 |
810 |
Neu Darchau |
270 |
732 |
749 |
749 |
788 |
Bleckede |
680 |
1125 |
1138 |
1146 |
11,90 |
Hohnstorf |
492 |
870 |
911 |
923 |
953 |
Artikel-Informationen
erstellt am:
12.06.2013
zuletzt aktualisiert am:
13.06.2013
Ansprechpartner/in:
Achim Stolz